Viele PDFs sind derzeit aus verschiedenen Gründen passwortgeschützt, damit die Benutzer sicher sein können, dass ihre Informationen nicht von anderen Personen eingesehen oder verändert werden können. Andererseits gibt es Gelegenheiten, bei denen eine geschützte Datei nicht mehr notwendig ist oder eine Version ohne Passwort für verschiedene Zwecke und Ziele gespeichert wird. Wenn Sie eine PDF-Datei nicht passwortgeschützt machen möchten, wissen Sie, wie Sie diese einfache Aufgabe mithilfe verschiedener Alternativen erledigen können.
In diesem Artikel
In welchen Situationen ist es wünschenswert, eine PDF-Datei nicht mit einem Passwort zu schützen?
Bevor wir Ihnen zeigen, wie Sie diesen Vorgang durchführen, sollten Sie wissen, in welchen Situationen es wünschenswert ist, eine PDF-Datei nicht mit einem Passwort zu versehen. Einige von ihnen sind:
Erlauben Sie die Anzeige oder Bearbeitung Ihres Dokuments: Vielleicht möchten Sie eine PDF-Datei nicht mit einem Passwort schützen, weil Sie möchten, dass andere Personen den Inhalt sehen oder bearbeiten können. Wenn dies Ihre Idee ist, müssen Sie kein Passwort mehr hinzufügen.
Erlauben Sie die Zusammenarbeit mit anderen Autoren: Wenn Sie in einem Team mit anderen Personen arbeiten, kann es kein Problem sein, dass diese auf Ihre Informationen zugreifen; das reicht aus, um Ihre PDF-Datei mit einem Passwort zu schützen.
Zeigen Sie eine Vorschau oder einen Ausschnitt der Arbeit: Wenn Sie mit Inhalten arbeiten, die Sie freigeben möchten, um bestimmte Informationen in großem Umfang anzuzeigen, sollten Sie wissen, wie Sie ein PDF-Dokument nicht passwortgeschützt machen können. Folglich kann jeder die Inhalte genießen, ohne sie entschlüsseln zu müssen.
Teilen Sie eine gemeinnützige Arbeit: Wahrscheinlich haben Sie ein Dokument, das Sie nicht verkaufen oder mit dem Sie Einnahmen erzielen wollen. In diesem Fall ist es am besten, wenn Sie Ihr Dokument nicht mit einem Passwort schützen.
Sie möchten, dass Ihre Arbeit überprüft wird: Wenn Sie Ihre Arbeit überprüfen lassen müssen, ist es normal, dass diese Aufgabe von mehreren Personen ausgeführt wird, so dass das Entfernen des Passworts für diejenigen, die Ihnen helfen wollen, viel bequemer wäre.
Teil 1. Wie man eine PDF-Datei mit PDFelement nicht passwortgeschützt macht
Die erste Alternative, die ich Ihnen vorstellen möchte, ist PDFelement, eine professionelle Anwendung, mit der Sie eine PDF-Datei in wenigen Minuten nicht mehr passwortgeschützt machen können. Dank der attraktiven und flüssigen Benutzeroberfläche wird Ihnen diese Aufgabe nicht schwer fallen. Im Folgenden zeige ich Ihnen, wie Sie dies unter Windows und Mac tun können.
Windows
Bevor Sie mit einer Übung beginnen, müssen Sie das Passwort der Datei kennen. Andernfalls können Sie die Datei nicht öffnen und es gibt keine Möglichkeit, diese Aufgabe zu erledigen. Wenn Sie ein Windows-Benutzer sind, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schritt 1: Öffnen Sie Ihre PDF-Datei
Öffnen Sie Ihre PDF-Datei mit PDFelement.

Schritt 2: Geben Sie das Passwort ein
PDFelement wird Sie nach dem Passwort fragen. Geben Sie es ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".

Schritt 3: Öffnungspasswort Einstellungen
Klicken Sie auf "Passwort festlegen", um die Passworteinstellungen zu öffnen.

Schritt 4: Passwort entfernen
Deaktivieren Sie das Kästchen neben "Passwort öffnen". Dadurch ist Ihre PDF-Datei nicht passwortgeschützt. Klicken Sie nun auf "Speichern", um die Änderungen vorzunehmen.

Schritt 5: Speichern Sie Ihre PDF-Datei
Wenn Sie Ihre PDF-Datei nicht passwortgeschützt haben, klicken Sie auf die Registerkarte "Datei" und wählen Sie dann "Speichern unter". Wählen Sie schließlich den Speicherort für die PDF-Datei.

Mac
Wenn Sie ein Mac-Benutzer sind, sind die Schritte nicht die gleichen, aber sie sind ebenfalls zugänglich. Hier zeige ich Ihnen, wie Sie das machen können:
Schritt 1: Öffnen Sie Ihr PDF
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Dokuments, das Sie öffnen möchten. Klicken Sie dann in der Dropdown-Liste auf "Öffnen mit" und wählen Sie "Wondershare PDFelement".

Schritt 2: Passwort eingeben
Geben Sie das Passwort für Ihr Dokument ein, um es zu öffnen.

Schritt 3: Sicherheit entfernen
Klicken Sie auf die Registerkarte "Datei" und wählen Sie aus den aufgelisteten Optionen "Schützen" und gehen Sie dann zu "Sicherheit entfernen". Diese Aktion macht eine PDF-Datei nicht passwortgeschützt.

Schritt 4: Bestätigen
Wenn Sie es richtig gemacht haben, zeigt PDFelement ein Dialogfeld an, das Ihnen mitteilt, dass die Entfernung erfolgreich abgeschlossen wurde. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "OK", um fortzufahren.

Schritt 5: Speichern Sie die PDF-Datei
Klicken Sie erneut auf die Registerkarte "Datei" und gehen Sie auf "Speichern unter....".

Schritt 6: Name bearbeiten und Ort auswählen
Bitte geben Sie den Namen Ihrer nicht geschützten PDF-Datei ein und wählen Sie den Speicherort aus. Um sicherzugehen, dass das PDF nicht verschlüsselt ist, empfehle ich Ihnen, die Datei sofort zu öffnen. Sie sollten den Inhalt des Dokuments sehen können, ohne dass PDFelement Sie zur Eingabe eines Passworts auffordert.

Haben Sie bemerkt, wie einfach es war, PDFelement sowohl unter Windows als auch unter Mac zu verwenden? Unabhängig vom Betriebssystem, das Sie verwenden, hilft Ihnen diese faszinierende Software dabei, PDFs ohne Passwort zu schützen. Wenn Sie ein Benutzer sind, der diese Art von Dateien verwendet, ist PDFelement die Antwort auf alles, denn es verfügt über eine immense Anzahl von Tools und Add-Ons, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihren Dokumenten herauszuholen.
Teil 2. Wie man eine PDF-Datei online nicht passwortgeschützt macht
Wenn Sie keine App herunterladen oder einen Computer benutzen wollen, der nicht Ihnen gehört, haben Sie wahrscheinlich nicht die Zeit oder das Vertrauen, Software herunterzuladen. Wenn dies der Fall ist, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt eine effektive Lösung.
Ich empfehle Ihnen HiPDF, um eine PDF-Datei nicht passwortgeschützt zu machen. Dieses leistungsstarke Online-Tool ist einfach zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, eine PDF-Datei schnell und sicher nicht passwortgeschützt zu machen. Folgen Sie dazu einfach diesen Schritten:
Schritt 1: Gehen Sie auf die Webseite von HiPDF und öffnen Sie das "PDF entsperren" Tool.
Öffnen Sie Ihren Browser, gehen Sie auf https://www.hipdf.com/ und wählen Sie das "PDF entsperren" Tool.

Schritt 2: Laden Sie Ihre PDF-Datei hoch
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Datei auswählen" und suchen Sie die PDF-Datei, die Sie hochladen möchten.

Schritt 3: PDF entsperren
Geben Sie das Passwort Ihrer Datei ein und klicken Sie auf "Entsperren", um die Datei zu entschlüsseln und die PDF-Datei nicht mehr passwortgeschützt zu machen.

Schritt 4: Laden Sie das PDF herunter

Klicken Sie schließlich auf die "Herunterladen" Schaltfläche und wählen Sie den Speicherort für Ihr Dokument.
Wenn Sie keine ausgefeilte Software benötigen, kann HiPDF Ihnen die wesentlichen Elemente liefern, die Sie benötigen. Wie Sie sehen, war es elementar, ein Passwort ungeschützt zu machen und diese Online-Seite verfügt über mehrere weitere Tools, die in jedem Notfall sehr nützlich sein können.
Teil 3. Wie man eine PDF-Datei mit Adobe Acrobat nicht mit einem Passwort schützt
Adobe Acrobat ist eine trendige Alternative. Diese Anwendung wird täglich von Tausenden von Menschen benutzt und wenn Sie sie zur Hand haben, können Sie mit einfachen Schritten, die ich Ihnen hier zeige, auch ein PDF ohne Passwortschutz erstellen:
Schritt 1: Starten Sie Adobe Acrobat
Starten Sie Adobe Acrobat und öffnen Sie Ihre Datei. Geben Sie dann das Passwort ein und klicken Sie auf "OK".

Schritt 2: Gehen Sie zu Eigenschaften
Klicken Sie auf die Registerkarte "Datei" und wählen Sie in der Dropdown-Liste "Eigenschaften....".

Schritt 3: Sicherheitsmethode ändern

Es wird ein Dialogfenster angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte "Sicherheit" und dann auf das Feld "Sicherheitsmethode" und klicken Sie auf "Keine Sicherheit".
Schritt 4: Klicken Sie auf "OK".

Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche "OK", um zu bestätigen, dass Ihre PDF-Datei nun nicht mehr durch ein Passwort geschützt ist. Sie können sie speichern oder als neue Version speichern, um eine neue Version zu erhalten.
Schritt 4. PDF-Dokument nicht mit Passwort schützen durch Drucken
Eine andere Möglichkeit, eine PDF-Datei nicht passwortgeschützt zu machen, ist die Verwendung der "Drucken" Option in einem Browser. Sie können diese Aufgabe in verschiedenen Browsern erledigen. Im Folgenden zeige ich Ihnen, wie Sie dies mit Chrome erledigen:
Schritt 1: Öffnen Sie Ihr PDF und geben Sie das Passwort ein.

Öffnen Sie die PDF-Datei mit Chrome, geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf "Senden", um auf den Inhalt zuzugreifen.
Schritt 2: Rufen Sie das "Drucken" Tool auf.

Klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Klicken Sie auf "Drucken...", um das Tool zu öffnen.
Schritt 3: Druckziel ändern

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ändern...", um das Druckziel zu ändern.
Schritt 4: Wählen Sie "Als PDF speichern".

Gehen Sie zum Bereich "Lokale Ziele" und wählen Sie "Als PDF speichern". Mit dieser Option wird Ihre PDF-Datei nicht durch ein Passwort geschützt.
Schritt 5: Speichern Sie Ihr PDF

Klicken Sie auf die "Speichern" Schaltfläche.
Schritt 6: Standort auswählen

Wählen Sie den Ordner, in dem Sie Ihre Datei speichern möchten und klicken Sie auf "Speichern".
Sie haben ja bereits festgestellt, wie einfach es ist, eine PDF-Datei durch verschiedene Alternativen nicht passwortgeschützt zu machen. Unabhängig davon, für welche Option Sie sich entscheiden, ist dies eine mühelose Aufgabe, die nicht allzu viel Zeit in Anspruch nehmen sollte. Es gibt jedoch immer bessere Optionen als andere und PDFelement erfüllt alle Anforderungen, die Sie sich wünschen können. Wenn es sich um einen einfachen oder dringenden Bedarf handelt, ist HiPDF mehr als ausreichend, um Ihnen die Gewissheit zu geben, dass Sie das gewünschte PDF ohne Probleme entschlüsseln können.
Beachten Sie, dass Sie unbedingt das Passwort für die PDF-Datei benötigen, deren Schutz Sie aufheben möchten, da Sie sonst nicht in der Lage sind, die gewünschten Aufgaben zu erledigen.
Fazit
Es ist immer wichtig, PDF-Dateien zu sichern, da dies verhindert, dass Personen, die Ihre Informationen nicht sehen sollen, auf Ihre Dokumente zugreifen oder die Möglichkeit haben, Ihre Inhalte zu bearbeiten, zu ändern oder zu speichern, was ein großer Vorteil ist. Es gibt jedoch Ausnahmen, in denen es sinnvoll ist, ein PDF nicht passwortgeschützt zu machen. Eine Aufgabe, die Sie bereits abschließen könnten, ist ganz einfach. Wenn Sie dies mit einer professionellen und effizienten Software wie PDFelement tun, wird dieser Prozess für Sie mehr als einfach zu erledigen sein.