PDFelement - PDFs Bearbeiten, Kommentieren, Ausfüllen und Signieren

Sie müssen viele Artikel, Bücher und Notizen lesen aber haben keine Zeit zum Lesen? In solchen Fällen könnte es praktisch sein, einen eBook-Leser zu haben. Zum Beispiel während Sie pendeln, bei der Hausarbeit, beim Joggen oder Laufen. Zum Glück gibt es Android-Apps, die Ihnen hierbei eine Lösung bieten. Sie werden als Text-zu-Sprache-Android-Konverter-Apps bezeichnet. Diese Apps sind tolle Werkzeuge für Schüler, die ihr Lesematerial per Hören statt per Lesen durchgehen möchten.
eReader Prestigio ist ein cooler eBook-Leser, der viele Formate wie PDF, EPUB, HTML, TXT, MOBI und mehr unterstützt. Es handelt sich hierbei um eine mehrsprachige Multiformat-Lese-App für Ebooks. eReader Prestigo verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche in über 25 Sprachen und bietet Ihnen eine Auswahl aus einer eBook-Bibliothek mit über 50.000 Büchern.
In der App können Sie den Lesemodus anpassen und beispielsweise Schriftart, Größe, Nachtmodus usw. einstellen. Sie können außerdem Bücher zwischen Ihrem Mobiltelefon und Ihren Cloud-Konten synchronisieren.
Vorteile:
Nachteile:
Xodo ist ein Komplett-PDF-Reader und PDF-Kommentierer/Editor. Wenn Sie diese kostenlose App herunterladen, können Sie PDFs lesen, kommentieren, signieren und teilen und sogar PDF-Formulare ausfüllen. Darüber hinaus können Sie PDF-Dateien mit Google Drive, Dropbox und OneDrive synchronisieren.
Die App unterstützt inzwischen Englisch, Chinesisch, Italienisch und Polnisch.
Vorteile:
Nachteile:
Die NaturalReader Text to Speech-App ist eine PDF-Sprachausgabe-App für Android, die PDF-Texte einfach in Sprache umwandelt. Sie bietet viele natürlich klingende Stimmen und ermöglicht Ihnen das Synchronisieren von Dokumenten mit einem Cloud-Konto und im CC-Modus. PDF, Word, RTF und TXT werden ebenfalls von der App unterstützt.
Der Startbildschirm der App zeigt Ihnen alle importierten Dateien an. Das Plus-Symbol in der oberen rechten Ecke ermöglicht das manuelle Hinzufügen von Texten oder das Auswählen einer Datei von Ihrem Computer, von Dropbox oder Google Drive. Mithilfe des Knopfes mit dem Personen-Symbol können Sie sich bei Ihrem NaturalReader Cloud-Konto anmelden.
Durch das Tippen auf eine importierte Datei gelangen Sie auf eine Seite, auf der Sie das Dokument einsehen können. Sie können das Dokument laut vorlesen lassen, indem Sie auf den grünen Abspielen-Knopf am unteren Bildschirmrand klicken. Über das Zahnradsymbol oben auf der Seite können Sie Ihre bevorzugte Stimme, Geschwindigkeit und die Schriftart auswählen.
Vorteile:
Nachteile:
Die kostenlose PDF Text zu Sprache-Android App @Voice Aloud Reader-ReadAloud wandelt Text in Audio um. Sie unterstützt Text-, PDF- und HTML-Dateien.
Der Hauptbildschirm der App führt alle Dateien auf, die Sie für die Konvertierung geladen haben. Wenn Sie auf die obere linke Ecke tippen, zeigt die App Ihnen verschiedene Leselisten an, in denen Sie Ihre Dateien einordnen können. Dateien können hinzugefügt werden, indem Sie auf den Plus-Knopf am unteren Bildschirmrand tippen. Wenn Sie ein Element aus der Liste auswählen, können Sie den Inhalt dieser Datei einsehen. Unten auf der Seite sehen Sie die unterschiedlichen Audiosteuerelemente wie Wiedergabe, Weiter und Stopp. Mit dem unteren Schieberegler können Sie Geschwindigkeit, Tonhöhe und Lautstärke einstellen. Zusätzlich gibt es einen Knopf zum Ändern der Stimme oder Sprache. Verfügbare Sprachen sind Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch und Russisch.
Vorteile:
Nachteile:
PdfSpeaker erstellt eine Audiodatei aus Ihren PDF-Dateien. Die Benutzeroberfläche der App ähnelt dem Dateisystem und zeigt Ihnen die Ordner auf Ihrem Telefon. Sie können einfach durch das Dateisystem navigieren, um die zu hörende PDF-Datei zu finden. Wenn Sie auf die PDF-Datei tippen, gelangen Sie zu einem Bildschirm, auf dem Ihnen der Inhalt angezeigt wird. Die Steuerungsoption für die Audiowiedergabe finden Sie oben auf dem Bildschirm.
Vorteile:
Nachteile: