PDFelement - PDFs Bearbeiten, Kommentieren, Ausfüllen und Signieren

Heutzutage sind verschlüsselte Dateien überall um uns herum. Wir müssen unsere Daten und Informationen schützen, und das Verschlüsseln einer Datei ist der beste Weg, das zu tun. Und so kommt es, dass Leute oft fragen, wie man eine verschlüsselte Datei öffnet. Wenn Sie eine Datei erst einmal mit einem Passwort verschlüsselt haben, gibt es nur ein paar Wege, wie Sie sie öffnen können. Der eine und einfache Weg, eine verschlüsselte Datei zu öffnen, ist, dass Sie das Passwort kennen. Allerdings gibt es Software, die Ihnen helfen kann - sogar, falls Sie das Passwort der Datei nicht wissen, oder falls Sie mal das Berechtigungs-Passwort zum Bearbeiten vergessen haben. Aber bevor wir dazu kommen, lassen Sie uns darüber reden, wie man eine verschlüsselte Datei öffnen kann.
Wie zuvor erwähnt, gibt es Software, die Ihnen helfen kann, verschlüsselte Dateien problemlos zu öffnen. Diese Software ist praktisch, wenn Sie das Passwort einer kennwortgeschützten PDF-Datei vergessen. Sobald Sie die Software zum Konvertieren verwenden, können Sie das PDF-Dokument ohne jedes Problem öffnen und bearbeiten. Die Software, von der wir reden, heißt Wondershare PDF Password Remover.
Dank der intuitiven Benutzeroberfläche ist die Software einfach zu benutzen und wird Ihnen helfen, verschlüsselte Dateien zu öffnen. Anwender können den Schutz entschlüsseln und Einschränkungen für das Kopieren, Bearbeiten und Drucken von PDF-Dokumenten entfernen. Der Vorgang besteht aus nur zwei Schritten und Sie können bis zu 200 Dateien zum Entschlüsseln hochladen. Mit nur einem Klick werden Sie alle Verschlüsselungen entfernen.
Importieren Sie die PDF-Dateien, indem Sie den Button „Add Files“ (Dateien hinzufügen) klicken. Sie können Dateien auch mit Drag-and-Drop ziehen, bis zu 200 gleichzeitig. Falls Sie nicht alle Dateien entschlüsseln wollen, können Sie den Button „Remover“ (Entferner) klicken.
Nachdem Sie die Dateien importiert haben, müssen Sie den Zielordner für die Output-Dateien festlegen. Sie können einen Output-Ordner spezifizieren, oder die Dateien in dem Ordner speichern, in dem die Quelldateien sind.
Der letzte Schritt ist es, die Berechtigung zu entfernen. Falls ein Schloss erscheint, bedeutet das, dass Ihre PDF-Datei für Druck, Kopieren und Bearbeiten gesperrt ist. Klicken Sie den „Start“-Button und Sie werden den Schutz entfernen. Es kann auch sein, dass eine Datei gegen Öffnen geschützt ist - in diesem Fall sehen Sie eine Aufforderung zum Eingeben eines Passworts zum Entsperren. Klicken Sie „Lock“ (Schloss), geben Sie ein Passwort ein und klicken Sie dann „Start“, um die Restriktionen für Drucken, Kopieren und Bearbeiten zu entfernen.
Viele Menschen stehen oft vor diesem Problem. Manchmal hat man einfach nur vergessen, die Datei zu entschlüsseln und kopiert sie von einem auf einen anderen Computer. Als Resultat daraus erhält man die Nachricht „Zugang verweigert“, wenn man versucht, die Datei zu öffnen. Einfach gesagt, hat man nicht die Berechtigung, die Datei zu öffnen und anzusehen. Aber es gibt ein paar Dinge, die man tun kann.
In erster Linie müssen Sie das EFS (Encryption File System, Verschlüsselungsdateisystem) exportieren. Auf diesem Weg erhalten Sie einen Encryption Key, einen Kodierungsschlüssel, von einem anderen Computer.
Sie können auch das EFS-Zertifikat importieren. Dazu müssen Sie diesen Schritten folgen:
Wondershare hat nicht nur Software für das Entfernen von Einschränkungen, sondern auch für das Verschlüsseln von Dateien. Und zwar PDFelement for Business. Ob Sie nun ein kleines oder ein großes Unternehmen leiten – Sie brauchen in jedem Fall eine PDF-Software, die Ihnen helfen wird, aus dem Büro Ihrer Firma ein papierloses Büro zu machen.
Einige der Hauptfeatures sind unter anderem: