PDFelement - PDFs Bearbeiten, Kommentieren, Ausfüllen und Signieren

Wenn Sie ein Dokument scannen, wird es normalerweise als Foto in verschiedenen Formaten gespeichert, die Sie mit einem Fotobetrachter öffnen können. Während einige Inhalte dieser Arten gescannter Dokumente möglicherweise in Textform sind, können Sie diesen Text nicht mit vertrauten Textverarbeitungsprogrammen wie Microsoft Word bearbeiten. Wie lösen Sie dieses Durcheinander jetzt? Die Lösung ist ganz einfach: Sie benötigen einen Foto in Text Konverter. PDFelement ist das beste Programm in dieser Branche, um Foto in Text zu konvertieren. Hier erfahren Sie, wie Sie mit dieser Software Fotos in Text konvertieren können. Bei diesem Konvertierungsvorgang wird optische Zeichenerkennung (OCR) angewendet.
Es sind 3 Schritte erforderlich, um Fotos mit Hilfe von OCR in PDFelement in Text zu konvertieren. Sie werden im Folgenden besser erläutert:
Öffnen Sie PDFelement, indem Sie auf das entsprechende Symbol auf dem Desktop doppelklicken. Ziehen Sie nun Ihre Fotodatei in die Anwendung, um sie zu laden.
Nachdem Sie das Foto in PDFelement geöffnet haben, klicken Sie auf den „Bearbeiten“-Knopf>„OCR“, wählen Sie die Option „Bearbeitbarer Text“, um OCR aktivieren. Wählen Sie mit „Sprache ändern“ die Sprache Ihres Fotoinhalts aus. Starten Sie den Vorgang dann mit „OK“.
Nun können Sie mit der Option „Zu Anderen“>„Zu Text konvertieren“ auf dem „Home“-Tab das Foto in bearbeitbaren Text konvertieren.
Mit Google Drive können Sie Fotos auch in Textdateien konvertieren. Sie müssen dafür einfach die folgenden Schritte ausführen.
Laden Sie ein Foto in Ihr Google Drive-Konto, indem Sie auf den „Mein Drive“-Knopf klicken.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto, um es mit Google Docs zu öffnen.
Der Inhalt der Datei ist editierbar, sobald er in Google Docs geöffnet wird. Sie können ihn aber auch nach Bedarf in einer Datei im .txt-Format speichern.
Was die Qualität von Foto in Text Konvertern betrifft, so steht PDFelement ganz oben auf der Liste. Hier erfahren Sie, warum. Die App bietet robuste Funktionen für die Dokumentenkonvertierung. Mit ihrem hocheffizienten OCR-Tool liest die Software gescannte Dokumente und ermöglicht die Konvertierung von extrahierten Inhalten in Text. Natürlich ist dieser Vorgang das wichtigste Element zum Bearbeiten von Dateien, genau wie bei einem normalen Dokument im .txt-Format.
PDFelement wird von vielen Privatpersonen und Unternehmen als Dateiverwaltungsprogramm zum schnellen und effizienten Öffnen, Erstellen, Bearbeiten, Kommentieren, Drucken und Speichern von PDF-Dokumenten eingesetzt. Es stellt eine umfassende Lösung dar, die sich perfekt für die Konvertierung von PDFs in oder aus verschiedenen Formaten wie Word, Excel, PowerPoint, HTML, Text, RTF, JPEG, JPG, BMP, PNG etc. eignet.
Die Software lässt sich auch zum Erstellen und Bearbeiten von Formularen im Portable Document Format einsetzen. Sie steigert Ihre Produktivität bei der Arbeit mit PDF-Formularen, indem sie automatisch ausfüllbare Bereiche in Formularen erkennt und hervorhebt. So vermeiden Sie Stress und verschwendete Zeit bei der Arbeit mit Fragebögen, Antwortbroschüren, Steuerformularen und anderen Arten von PDF-Formularen.
Darüber hinaus können Sie Sicherheitsfunktionen wie Passwörter, digitale Signaturen, Wasserzeichen und Schwärzungen hinzufügen, um unerwünschten Zugriff auf Ihre vertraulichen Dokumente zu verhindern. Außerdem können Sie mit PDFelement neben Fußzeilen auch Kopfzeilen hinzufügen und bearbeiten, sowie Bates-Nummern, Hyperlinks und Lesezeichen einfügen, um Ihre Dateien professionell und übersichtlich zu organisieren.
Viele Nutzer verwenden Dateien mit der Erweiterung .txt für zahlreiche alltägliche Aufgaben, Büroarbeiten über das Anfertigen von Schulnotizen bis hin zum Erfassen von Geschäftsinformationen. Die meisten Benutzer wissen jedoch wenig über die Bedeutung des Textformats und ihnen fällt oft sogar die Unterscheidung zwischen dem einfachen Text-Format und Rich-Text-Format (RTF) schwer. Dieser Abschnitt beleuchtet beide Formate.
Eine Textdatei ist zunächst einfach ein Standard-Textdokument, das unformatierten Text enthält. Es kann von Textbearbeitungs- oder Textverarbeitungssoftware wie Notepad gelesen werden. Außerdem lassen sich Textdateien in vielen anderen Programmen öffnen. Dokumente im Textformat enden mit der Erweiterung .txt. Diese Dateien werden zum Speichern von Informationen im Klartext verwendet, ohne dass eine Formatierung neben einfachen Schriften und Schriftstilen verwendet wird. Textdateien werden oft zum Aufzeichnen von Notizen, Wegbeschreibungen und ähnlichen Dokumenten verwendet, die kein spezifisches Erscheinungsbild erfordern.
Wir beenden diesen Artikel, in dem wir uns den Unterschied zwischen dem einfachen Text Format und dem Rich Text Format ansehen.