2025-04-09 16:08:47 • Abgelegt unter: Business Tipps • Bewährte Lösungen
IT-Assets sind von entscheidender Bedeutung, vor allem angesichts des zunehmenden Einsatzes von Technologie in praktisch allen Geschäftsbereichen. Nun, mit Vermögenswerten meinen wir jede Art von unternehmenseigenen Informationen, Systemen oder Hardware, die im Unternehmen verwendet werden. An dieser Stelle kommt die beste IT-Asset-Management-Software ins Spiel, die Unternehmen dabei hilft, eine Bestandsaufnahme der IT-Assets vorzunehmen und diese Informationen für wichtige Entscheidungen im Bereich des Kaufs und der Umverteilung zu nutzen. Allerdings kann es für kleine Unternehmen ziemlich schwierig sein, sich IT Asset Management Software zu leisten. Deshalb werden wir einige der besten Open Source IT Asset Management Software vorstellen. Fangen wir an, ja?
Teil 1. Die 5 besten IT Asset Management Softwares Open Source
1. Spiceworks
Spiceworks ist ein großartiges Tool, das Benutzern die Tools für die Verwaltung von Netzwerken und Infrastrukturen zur Verfügung stellt - und das alles kostenlos! Das mag zwar mit Werbung verbunden sein, aber es ist immer noch ziemlich genial für die Verwaltung von Geräten, individuelle Berichte und Benachrichtigungen sowie die Verfolgung von Software.
Vorteile:
- Mit dem Asset Management System können Sie Geräte wie Windows-, Mac- und Linux-Rechner, USV-Geräte, Speicher, etc. automatisch scannen.
- Sie können die Software in Ihrem System verfolgen, um Dinge wie Produktschlüssel zu verwalten und IT-Dienste wie Inventarisierungs-Cloud-Dienste im Auge zu behalten.
- Sie können angepasste Berichte über Ihre Netzwerk-Assets erstellen
- Das Tool unterstützt Windows, Mac und Linux
Nachteile:
- Gelegentlich erhalten Benutzer E-Mails zu Ereignissen im System, die nicht so wichtig sind
2. SysAid IT Asset Management
Seit dem Jahr 2002 hilft SysAid Unternehmen bei der Anzeige, Sicherung, Kontrolle und Verwaltung von Assets an einem Ort - ein kostenloses Tool, das einen Versuch wert ist für Unternehmen mit einem knappen Budget. Das SysAid IT Asset Management ist nämlich mit dem SysAid Help Desk integriert, so dass Sie mit allen richtigen Daten in Kontakt kommen, die Ihnen maßgeschneiderte Informationen über Ticker liefern.
Vorteile:
- Sie können IT-Assets in Ihrem Netzwerk scannen und entdecken, um sich ein klares Bild von Ihren Hardware- und Softwarekomponenten zu machen.
- Sie können Patches auf viele Computer gleichzeitig verteilen
- Sie können in Echtzeit benutzerdefinierte Benachrichtigungen über Dinge wie Ihre CPU, Netzwerkgeräte, Speichernutzung und mehr erhalten.
Nachteile:
- Die Benutzeroberfläche ist etwas unübersichtlich mit vielen Funktionen
- Die kostenlose Version ist eine On-Premise-Version, für die Sie keinen Support erhalten.
3. GLPI
GLPI wurde 2003 auf den Markt gebracht und ist eine der besten Open-Source-IT-Asset-Management-Softwares mit einem Dashboard, das kleinen und mittleren Unternehmen hilft, ihre Hardware- und Software-Assets zu verwalten. Außerdem verfügt das Tool über ein System zur Auftragsverfolgung sowie über Methoden, mit denen Sie eine Asset-Datenbank erstellen können.
Vorteile:
- Benutzer können ein Inventar von Computern, Druckern und anderen vernetzten Geräten erstellen
- Außerdem bietet es Service Desk ITIL, Software-Auditing und Lizenzverfolgung
- Darüber hinaus können Benutzer benutzerdefinierte Berichte für Software, Hardware und andere Assets im Netzwerk erstellen.
Nachteile:
- Einige Benutzer neigen dazu, bei der Installation von GLPI Probleme zu haben
4. LabTech
Dies ist eine weitere großartige Software für das Infrastrukturmanagement und die Netzwerküberwachung. Dieses Tool hilft Ihnen nicht nur bei der Beurteilung der Hardwareauslastung und der Systemleistung, sondern eignet sich auch für die Inventarisierung Ihrer Netzwerkgeräte bis hin zu Server- und Workstation-Hardware und -Software.
Vorteile:
- Es kann die Installation von Agenten automatisieren
- Es kann Ihnen bei der Verwaltung der System- und Hersteller-Patches helfen.
- Es bietet auch Self-Service für Benutzer
Nachteile:
- Für einige der Funktionen des Tools sind andere Plugins erforderlich
- Es verfügt über zwei Schnittstellen, die vor allem für neue Benutzer verwirrend sein können.
5. PRTG Network Monitor
Wie der Name schon sagt, ist PRTG ein einfacher Netzwerkmonitor, der auf der Grundlage von Sonden und Sensoren eine erstklassige Netzwerküberwachung von IT-Ressourcen bietet. Letzteres wird in diesem Tool als individueller Messpunkt bezeichnet. Nun, die kostenlose Version bietet 100 Sensoren, was ideal für kleine Unternehmen ist, die eine Open-Source-Software für die Verwaltung von IT-Assets suchen.
Vorteile:
- Das Tool bietet eine schöne Zusammenfassung der Leistungsdaten und Warnungen
- Mit den Geräten verknüpfte QR-Codes können ausgedruckt und an den Geräten angebracht werden, um die Überwachung über eine mobile App zu erleichtern
- Ermöglicht angepasste Berichte
Nachteile:
- Die kostenlose Version ist in Bezug auf den Funktionsumfang eingeschränkt
Teil 2. Vorteile der Nutzung von IT Asset Management Open Source
Die Nutzung von Open-Source-Tools für IT Asset Management bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen jeder Größe. Diese Lösungen sind nicht nur kostengünstig, sondern auch vielseitig und anpassbar. Im Folgenden werden die wichtigsten Vorteile im Detail erläutert:
- Geld sparen
Open-Source-Software ist in der Regel lizenzkostenfrei, was Unternehmen erheblich bei den IT-Budgets entlastet. Darüber hinaus ermöglicht eine effiziente Bestandsverfolgung die Optimierung des Ressourcenmanagements. Unternehmen können Ersatzbeschaffungen besser planen, unnötige Käufe vermeiden und so Kapital binden, das anderweitig genutzt werden kann. Mit einer klaren Übersicht über den Status Ihrer IT-Infrastruktur lassen sich zudem Notfallreparaturen reduzieren, die Lebensdauer von Anlagen verlängern und die Betriebszeiten verbessern, was indirekt zu weiteren Einsparungen führt.
- Zeitersparnis
Durch den Einsatz einer IT-Asset-Management-Software können Unternehmen die Zeit, die sie mit der Suche nach Informationen über Geräte, Softwarelizenzen oder andere IT-Ressourcen verbringen, drastisch reduzieren. Open-Source-Tools bieten oft Remote-Zugriff und automatisierte Funktionen, wie Inventarerfassung oder Benachrichtigungen bei Wartungsbedarf. Dies erleichtert die Arbeit des IT-Teams erheblich und schafft mehr Zeit für strategische Aufgaben, anstatt sich auf manuelle Prozesse zu verlassen.
- Verringerung von Risiken
Mit einem umfassenden Überblick über alle IT-Assets wird es einfacher, potenzielle Sicherheitsbedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Open-Source-Tools können helfen, die IT-Infrastruktur gegen Risiken wie veraltete Software, End-of-Life-Geräte oder nicht autorisierte Zugriffe abzusichern. Einige Open-Source-Lösungen bieten integrierte Warnsysteme und Sicherheitsmodule, wodurch Unternehmen kritische Vorfälle proaktiv vermeiden und ihre Gesamtsicherheit erhöhen können.
- Vermeidung von Lizenz- und Compliance-Strafen
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Fähigkeit, Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Lizenzanforderungen zu unterstützen. Open-Source-Software hilft beim Verwalten von Software- und Hardware-Lizenzen, indem sie ablaufende Lizenzen identifiziert und Berichte für Audits bereitstellt. Auf diese Weise können Unternehmen teure Strafen und Klagen aufgrund von Verstößen gegen Lizenzvereinbarungen vermeiden. Zusätzlich sorgt die Transparenz der Software dafür, dass keine unerwarteten Abhängigkeiten oder versteckten Kosten auftreten.
Open-Source-Lösungen für IT-Asset-Management bieten Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, Geld zu sparen, sondern auch die betriebliche Effizienz durch Zeitersparnis und Risikominderung zu steigern. Die Fähigkeit, Lizenzen und Compliance einfacher zu verwalten, schützt Unternehmen zudem vor rechtlichen und finanziellen Problemen. Insgesamt sind diese Tools eine flexible und wirtschaftliche Option, um die IT-Infrastruktur zu optimieren und langfristigen Erfolg sicherzustellen.
Teil 3. PDFelement verbessert Ihr IT-Asset-Management mit spezifischen Funktionen
Neben den klassischen Open-Source-Lösungen bietet Wondershare PDFelement - PDF Editor eine leistungsstarke Funktion, die speziell IT-Asset-Management-Prozesse effizienter gestaltet – die Batch-Verarbeitung von PDF-Dokumenten. Diese Funktion ergänzt die Anforderungen von IT-Teams perfekt, indem sie Routineaufgaben automatisiert und so Zeit und Ressourcen spart.
- Inventarberichte und Dokumentenverwaltung optimieren
Mit der Batch-Verarbeitung von PDFelement können IT-Administratoren mehrere PDF-Dateien gleichzeitig konvertieren, zusammenfügen oder bearbeiten. Beispielsweise können Inventarberichte, Lizenzverträge oder Wartungsdokumente in ein einheitliches PDF-Format gebracht und mühelos angepasst werden. Diese konsistente Struktur erleichtert das Auffinden und Teilen wichtiger Dokumente im IT-Asset-Management.
- Automatisierte Textextraktion aus gescannten Dokumenten
Ein wiederkehrendes Problem im IT Asset Management ist die manuelle Verwaltung von papierbasierten oder gescannten Dokumenten. Hier bietet PDFelement mit der OCR (Optical Character Recognition)-Technologie eine unschlagbare Lösung. OCR erkennt Texte aus gescannten Berichten und macht sie durchsuchbar und editierbar. IT-Teams können so schnell auf Geräteinformationen, Rechnungen oder Serviceverträge zugreifen, ohne Seiten manuell durchsuchen zu müssen.
- Sicherheit und Compliance gewährleisten
IT Asset Management erfordert oft die sichere Speicherung und den Schutz sensibler Daten. PDFelement ermöglicht den IT-Teams, PDFs mit Passwörtern zu verschlüsseln oder Zugriffsberechtigungen festzulegen. Zusätzlich können digitale Signaturen hinzugefügt werden, um Dokumente rechtssicher zu machen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Vorteile der Integration von PDFelement ins IT Asset Management:
- Zeitersparnis: Automatisieren Sie die Dokumentenverarbeitung durch Batch-Funktionen.
- Effizienz: Machen Sie gescannte Dateien durch OCR leicht auffindbar und editierbar.
- Kostensenkung: Schützen Sie Daten und vermeiden Sie Compliance-Gebühren durch PDF-Verschlüsselung und Signaturintegration.
Die leistungsstarken Funktionen von PDFelement ergänzen die Flexibilität von Open-Source-Software und machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für ein effizientes IT Asset Management. Probieren Sie PDFelement aus und erleben Sie, wie es Ihre Arbeitsabläufe verbessert!

FAQs zum IT-Asset-Management und der effizienten PDF-Verwaltung
-
Welche Open-Source-Software ist für IT-Asset-Management besonders geeignet?
GLPI und Spiceworks sind zwei der beliebtesten Optionen. Beide bieten umfassende Funktionen für die Inventarisierung, Verwaltung und Berichterstellung von IT-Assets. -
Kann ich mit PDFelement IT-Dokumentationen effizienter verwalten?
Ja, PDFelement unterstützt die Batch-Verarbeitung sowie OCR-Technologie, wodurch IT-Dokumentationen schneller durchsuchbar und bearbeitbar werden. Dies spart Zeit und fördert die Effizienz. -
Wie sicher sind meine Daten bei der Nutzung von Open-Source-IT-Management-Software?
Viele Open-Source-Tools bieten grundlegende Sicherheitsfunktionen, wie Zugriffsbeschränkungen und Lizenzmanagement. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt sich die Verwendung von Lösungen wie PDFelement, die PDF-Verschlüsselung und digitale Signaturen ermöglichen. -
Lohnt sich der Einsatz von kostenpflichtiger Software für IT-Asset-Management?
Das kommt auf die Unternehmensgröße und die Anforderungen an. Open-Source-Tools decken grundlegende Bedürfnisse ab, während kostenpflichtige Lösungen oft erweiterte Funktionen und Support bieten. -
Welche Funktionen von PDFelement unterstützen IT-Teams beim Compliance-Management?
PDFelement bietet Funktionen wie digitale Signaturen, Passwortschutz und Berechtigungsmanagement, die IT-Teams beim Erfüllen gesetzlicher Vorschriften und der Einhaltung von Lizenzauflagen erheblich unterstützen.
Fazit
Die Verwaltung von IT-Assets ist für Unternehmen jeder Größe entscheidend, um Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern. Open-Source-Lösungen wie GLPI oder Spiceworks können insbesondere kleineren Unternehmen helfen, Inventarisierungen und Lizenzmanagement strukturiert umzusetzen. Gleichzeitig bietet eine Lösung wie PDFelement perfekte Ergänzungen durch automatisierte Funktionen wie Batch-Verarbeitung und OCR-Technologie. Diese steigern die Produktivität und erleichtern das Management von IT-Dokumentationen.
Nutzen Sie die in diesem Artikel aufgezeigten Tools und Funktionen, um ein effektives IT-Asset-Management zu implementieren. Laden Sie PDFelement herunter oder erkunden Sie die vorgestellten Open-Source-Lösungen, um Ihre IT-Prozesse jetzt zu optimieren!
Gratis Testen oder PDFelement Kaufen Jetzt!
Gratis Testen or PDFelement Kaufen Jetzt!
PDFelement Kaufen Jetzt!
PDFelement Kaufen Jetzt!
Noah Hofer
staff Editor
Im Allgemeinen bewertet4.5(105teilgenommen)