Beim Scannen eines Dokuments wird dieses normalerweise in einem Bildformat gespeichert, das sich mit einem Bild- oder PDF-Editor öffnen lässt. Auch wenn diese Art von Dokumenten Text als Inhalt speichern kann, können Sie diesen Text nicht in normalen Textverarbeitungsprogrammen wie Microsoft Word bearbeiten. Sie müssen die Datei zunächst von Bild in Text konvertieren. Hierzu wird optische Zeichenerkennung, OCR, eingesetzt. PDFelement ist einer der effektivsten Bild-in-Text-Konverter der Branche. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie mit dieser Software Bild in Text konvertieren können.
Bild in Text konvertieren mit PDFelement
Die Konvertierung von Bild in Text mit OCR in PDFelement erfordert nur 3 Schritte. Wir erläutert sie im Folgenden:
Schritt 1. Öffnen Sie ein Bild
Starten Sie PDFelement auf Ihrem Computer. Nun können Sie Ihre Bilddatei einfach in das Programm ziehen, um sie in der Software zu öffnen.

Schritt 2. Führen Sie OCR aus
PDFelements Werkzeug zur optischen Zeichenerkennung dient zum Scannen von Dokumenten und zum Konvertieren beliebiger Texte in Bilddateien in ein bearbeitbares Format. Klicken Sie auf den „OCR“-Knopf, um OCR wie gewünscht durchzuführen.

Schritt 3. Bild in Text konvertieren
Der letzte Schritt besteht im Konvertieren des Bildes in das editierbare .txt-Format mithilfe des „Zu TXT“-Knopfes.

Konvertieren von Bild in Text mit Google Drive
Mit Google Drive können Sie auch Bilder mit OCR in Text konvertieren. Wir erläutert sie im Folgenden:
Schritt 1. Laden Sie ein Bild hoch
Laden Sie ein Bild in Ihr Google Drive-Konto hoch, indem Sie auf den „Mein Drive“-Knopf klicken.

Schritt 2. OCR mit Google Docs starten
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild, um es mit Google Docs zu öffnen. OCR wird nun automatisch verarbeitet.

Schritt 3. Bild in Text konvertieren
Nach dem Öffnen der Datei können Sie diese im .txt-Format speichern.

Bild in Text mit PDF Converter Pro konvertieren
PDF Converter Pro bietet alle Funktionen, die für das Konvertieren von Bildern in Text benötigt werden. Es ist eine der ausgereiftesten Anwendungen auf dem Markt, um PDF-Dokumente in oder aus verschiedenen Formaten wie Word, PowerPoint, Excel, EPUB, Bildformaten usw. zu konvertieren. Mit seinem benutzerfreundlichen OCR-Werkzeug können Sie bildbasierte PDF-Dateien oder gescannte PDF-Dokumente sofort in durchsuchbaren und bearbeitbaren Text verwandeln. Darüber hinaus können Sie mit PDF Converter Pro Dateien im Stapelmodus konvertieren, ohne die ursprünglichen Layouts und Formatierungen dabei zu verändern. Im Folgenden erläutern wir die nötigen Schritte, um Bild in Text zu konvertieren:
Schritt 1. Ein Bild hinzufügen
Laden Sie Ihr Bild, indem Sie auf die „PDF erstellen“-Option klicken.

Schritt 2. Öffnen Sie die OCR-Einstellungen
Sie können diese Funktion nutzen, indem Sie auf den „Erweiterte Einstellungen“-Knopf klicken. Hier können Sie Einstellungen für die Ausgabedatei festlegen, einschließlich der OCR-Sprache.

Schritt 3. Bild in Text konvertieren
Klicken Sie nun auf die „Ausgabeformat“-Aufklappliste, um das für die Datei geeignete Format auszuwählen, in diesem Fall „Microsoft Word“. Nach der Konvertierung können Sie die konvertierte Word-Datei öffnen und direkt im .txt-Format speichern.
Der beste Bild in Text Konverter unter Windows
PDFelement ist der branchenführende Bild-in-Text-Konverter, was an seinen hochwertigen Funktionen zur Dokumentenkonvertierung liegt. Die leistungsstarke OCR-Technologie hilft beim Lesen gescannter Dokumente und ermöglicht die Konvertierung extrahierter Inhalte in Text. Dieser Weg ermöglicht das Bearbeiten dieser Dateien wie normale Dokumente im .txt-Format.
Die Software ist ohne Zweifel eines der am häufigsten eingesetzten Dateiverwaltungsprogramme. Sie können PDFs damit schnell und effizient öffnen, erstellen, bearbeiten, kommentieren, drucken und speichern. PDFelement ist eine kostengünstige Lösung für die Konvertierung von PDFs in oder aus verschiedenen Formaten wie Word, PowerPoint, Excel, HTML, Text, RTF, JPEG, BMP, JPG, PNG und anderen.
Ideal geeignet für das Erstellen und Bearbeiten von PDF-Formularen. Das Programm optimiert Ihre Arbeit mit PDF-Formularen, indem es ausfüllbare Bereiche in Formularen automatisch erkennt und hervorhebt, was die Arbeit mit Fragebögen, Antwortbroschüren, Steuerformularen und anderen Arten von PDF-Formularen äußerst einfach und schnell gestaltet.
Darüber hinaus unterstützt PDFelement Sie bei der Umsetzung von Sicherheitsfunktionen wie Passwörtern, digitalen Signaturen, Schwärzungen und Wasserzeichen, um die Sicherheit vertraulicher Dokumente zu schützen. Schließlich können Sie damit auch Kopf- und Fußzeilen, Lesezeichen, Bates-Nummern und Hyperlinks hinzufügen und bearbeiten, um Ihre Dokumente übersichtlich und professionell zu verwalten. Hier finden Sie eine Zusammenfassung ein paar der herausragendsten Eigenschaften von PDFelement:
- Die App ist der fortschrittlichste Bild-zu-Text-Konverter auf dem Markt.
- Ein fortgeschrittener Dokumenteneditor, der Werkzeuge zum Ändern von Schriftgröße, Schriftart und Schriftstil bietet.
- PDFelement bietet außergewöhnliche PDF-Dateiverwaltungsfunktionen zum Öffnen, Erstellen, Markieren, Speichern und Drucken von PDF-Dateien.
- Sie können damit ausfüllbare Formulare und Vorlagen von Grund auf neu erstellen.
- Die integrierten Anmerkungenswerkzeuge sind erstklassig und ermöglichen Ihnen das Hervorheben und Durchstreichen von Text.
Tipps: Einführung in Textdateien
Eine TXT-Datei lässt sich als Standard-Textdokument mit unformatiertem Text definieren und wird von Textbearbeitungssoftware oder Textverarbeitungsprogrammen wie Notepad erkannt. Sie lassen sich auch mit diversen anderen Apps öffnen. Diese Dateien sind wichtig für das Speichern von Klartext-Informationen ohne die Verwendung anderer spezieller Formatierungen neben Basisschriften und Schriftstilen. Textdateien werden typischerweise für das Erstellen von Notizen, Anweisungen und ähnlichen Dokumenten verwendet, die kein bestimmtes Layout benötigen.