PDF kostenlos mit Passwort schützen
Was Sie sehen, ist eine einfache Möglichkeit, ein PDF-Dokument kostenlos mit einem Passwort zu schützen!
Laden Sie Ihre Datei hoch, verschlüsseln Sie das PDF, und laden Sie Ihr sicheres, geschütztes Dokument in Sekundenschnelle herunter.
Was ist ein PDF-Passwort?
Ein PDF-Passwort ist eine Sicherheitsfunktion, mit der Sie ein PDF-Dokument vor unberechtigtem Zugriff oder Änderungen schützen können. Es kann erforderlich sein, um ein gesperrtes PDF zu öffnen oder um das Bearbeiten, Kopieren oder Drucken einzuschränken. Bei der PDF-Verschlüsselung wird normalerweise AES-128 oder AES-256 verwendet. Während AES-128 einen soliden Schutz mit schnellerer Leistung gewährleistet, bietet AES-256 eine stärkere Verschlüsselung zur Sicherung hoch vertraulicher Dateien.
PDF online vs. offline schützen
Wie schützt man ein PDF kostenlos mit einem Passwort?
Sehen Sie, wie einfach es ist, PDFs mit PDFelement durch ein Passwort zu schützen.
PDF kostenlos mit Passwort schützen auf hohem Niveau
Sichern Sie Ihr PDF mit AES-256-Verschlüsselung und schützen Sie Ihre Dokumente kostenlos mit nur wenigen Klicks.
Schneller und einfacher Online-PDF-Schutz
Schützen Sie Ihr PDF online in 3 einfachen Schritten: Hochladen, Passwort hinzufügen und Verschlüsseln.
Schützen Sie PDFs auf jedem Gerät
Schützen Sie PDFs auf Mac, Windows, Smartphones und Tablets ganz einfach mit einem Passwort.
PDF mit eigenen Berechtigungen durch Passwort schützen
Sperren Sie Ihr PDF gegen Bearbeiten, Drucken oder Kopieren, so dass Sie die vollständige Kontrolle über den Zugriff erhalten.
Erhöhen Sie die Sicherheit von PDFs mit Wasserzeichen
Fügen Sie Wasserzeichen für zusätzliche Sicherheit und einen professionellen Touch zu Ihrem PDF hinzu und stellen Sie sicher, dass der Inhalt geschützt und identifizierbar ist.
PDF-Qualität nach dem Schutz beibehalten
Sichern Sie Ihre PDFs ohne Qualitätseinbußen. Schützen Sie Ihre Dateien unter Beibehaltung der ursprünglichen Formatierung, Bilder und Layouts.
Kostenloser Online-PDF-Locker für eine umfassendere Anwendung.
Sicher, konform und professionell PDF-Software - Preisgekrönt.
PDFelement glänzt bei G2 Spring 2025 als Grid Leader, Momentum Leader und High Performer für Unternehmen - G2 Best Software Award 2024 - Top 50 Office-Produkte, ISO 27001 - Zertifizierung für Information Security Management-Zertifizierung und der PDF Association Mitgliedschaft.
FAQs zum kostenlosen Passwortschutz für PDFs.
-
AES-128 vs. AES-256: Was ist der Unterschied?
AES-128 und AES-256 sind beides Verschlüsselungsstandards, die zum Passwortschutz eines PDF-Dokuments verwendet werden und sicherstellen, dass nur autorisierte Benutzer auf vertrauliche Inhalte zugreifen oder diese bearbeiten können. Der Hauptunterschied zwischen AES-128 und AES-256 liegt in der Schlüssellänge und der Anzahl der Verschlüsselungsrunden:
AES-128 verwendet einen 128-Bit-Schlüssel und 10 Runden, während bei AES-256 ein 256-Bit-Schlüssel und 14 Runden verwendet werden. Das bedeutet, dass AES-256 ein wesentlich höheres Maß an Sicherheit bietet und Brute-Force-Angriffe mit der heutigen Technologie praktisch unmöglich macht. Deshalb wird es häufig für streng geheime behördliche und hoch vertrauliche Daten verwendet. AES-128 ist jedoch bereits extrem sicher - es erfordert eine astronomische Menge an Zeit und Rechenleistung, um es zu knacken - und ist im Allgemeinen schneller und effizienter für den täglichen Gebrauch.Für alle, die eine zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung suchen, ist das PDFelement Online-Tool zum Schutz von PDFs mit Passwort eine ausgezeichnete Wahl. Sie können ganz einfach starke Passwörter festlegen und Ihre PDF-Dateien mit AES-256 verschlüsseln, was Ihnen Sicherheit und Seelenfrieden bietet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl AES-128 als auch AES-256 zum Schutz Ihrer PDFs verwendet werden können. AES-256 bietet jedoch die höchste Sicherheitsstufe, während AES-128 für die meisten praktischen Zwecke ausreicht und von kostenlosen Online-PDF-Lockern und -Schutzprogrammen weitgehend unterstützt wird.
-
Wie versendet man ein PDF mit Passwortschutz?
- Schützen Sie das PDF
Verwenden Sie ein vertrauenswürdiges Tool wie das Online PDFelement Passwortschutz-Tool, Adobe Acrobat, um die Datei mit einem starken Passwort zu verschlüsseln.
Tipp: Verwenden Sie eine Mischung aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen (z.B. Fin@2025!Plan). - Speichern Sie die gesicherte Datei
Speichern Sie die Datei nach der Verschlüsselung und beschriften Sie sie deutlich (z.B. Q2_Report_PROTECTED.pdf).
- Teilen Sie die Datei
Hängen Sie sie an eine E-Mail an oder laden Sie sie in einen sicheren Cloud-Dienst hoch (z.B. Dropbox, Google Drive mit eingeschränktem Zugriff). Tipp: Wenn Sie einen Cloud-Link verwenden, stellen Sie sicher, dass dieser einen eingeschränkten Zugriff oder ein Ablaufdatum hat.
- Senden Sie das Passwort separat. Geben Sie das Passwort niemals in derselben E-Mail an. Teilen Sie sie stattdessen über: SMS, Telefonanruf, sichere Messaging-Apps (z.B. Signal, WhatsApp)
- Optionale Extras Verwenden Sie Tools, die das Ablaufen von Links oder das Teilen von QRs ermöglichen (PDFelement unterstützt dies).
Legen Sie Berechtigungen fest, um das Drucken oder Kopieren zu deaktivieren, falls unterstützt.
- Schützen Sie das PDF
-
Wie sperrt man ein PDF gegen Bearbeitung?
Um die Bearbeitung einer PDF-Datei zu verhindern, müssen Sie Berechtigungseinschränkungen festlegen - und nicht nur ein Passwort zum Öffnen. Dies geschieht durch die Anwendung eines Eigentümer-Passworts, das Aktionen wie Bearbeiten, Kopieren oder Drucken steuert, ohne den Zugriff auf die Anzeige zu beschränken.
Tools zum Sperren der PDF-Bearbeitung:
- PDFelement (Desktop)
- Gehen Sie zu Schützen > Verschlüsseln.
- Legen Sie ein Berechtigungspasswort fest (auch bekannt als Besitzerpasswort).
- Wählen Sie, welche Aktionen Sie einschränken möchten: Bearbeiten, Kopieren, Drucken, etc.
- Unterstützt AES-128, AES-256 und RC4 Verschlüsselung.
- Optional: Verwenden Sie Tools zur Schwärzung, um vertrauliche Inhalte dauerhaft zu entfernen.
- Adobe Acrobat Pro
- Öffnen Sie das PDF und gehen Sie zu Alle Tools > PDF schützen > Mit Passwort schützen.
- Wählen Sie „Bearbeitung einschränken“ und legen Sie ein Passwort fest.
- Speichern Sie die Datei, um den Schutz anzuwenden.
- Kostenlose Online Tools (z.B. PDF2Go, iLovePDF)
- Laden Sie Ihr PDF hoch.
- Wählen Sie, ob Sie Einschränkungen festlegen möchten (Bearbeiten, Kopieren).
- Wenden Sie ein Berechtigungspasswort an und laden Sie die geschützte Datei herunter.
Hinweis: Online-Tools sind praktisch, bieten aber möglicherweise eine geringere Sicherheit als Desktop-Anwendungen.
- PDFelement (Desktop)
-
Wie sperrt man ein PDF gegen Kopieren?
Um ein PDF gegen das Kopieren zu sperren, müssen Sie die Berechtigung einschränken, d.h. insbesondere die Berechtigung „Kopieren von Inhalten“ mit einem Passwort für die Berechtigung (Eigentümer) deaktivieren. Hier sehen Sie, wie man es mit verschiedenen Tools macht:
- PDFelement (Desktop)
- Öffnen Sie Ihr PDF in PDFelement.
- Gehen Sie zu Schützen > Verschlüsseln.
- Aktivieren Sie das Berechtigungspasswort (auch Eigentümer-Passwort genannt).
- Deaktivieren Sie die Option „Kopieren von Text, Bildern und anderen Inhalten aktivieren“.
- Speichern Sie die Datei.
Unterstützt starke Verschlüsselung: AES-128, AES-256, RC4.
- Adobe Acrobat Pro
- Öffnen Sie das PDF.
- Gehen Sie zu Datei > Mit Passwort schützen.
- Wählen Sie „Bearbeiten und Drucken einschränken“.
- Deaktivieren Sie unter Berechtigungen die Option „Kopieren von Text, Bildern und anderen Inhalten aktivieren“.
- Legen Sie ein Passwort fest und speichern Sie.
- Kostenlose Online Tools
Mit Tools wie PDF2Go, iLovePDF oder Sejda können Sie grundlegende Berechtigungseinschränkungen vornehmen:
- Laden Sie Ihre Datei hoch.
- Wählen Sie „Kopieren einschränken“.
- Legen Sie ein Berechtigungspasswort fest.
- Laden Sie das geschützte PDF herunter.
- PDFelement (Desktop)
-
Wie schützt man ein PDF auf dem Mac mit einem Passwort?
Der Passwortschutz für PDFs auf dem Mac ist dank integrierter Tools und Software von Drittanbietern ganz einfach. Hier erfahren Sie, wie Sie ein PDF verschlüsseln und die Bearbeitung in PDF-Dateien sperren können:
- Methode 1: Verwendung von macOS-Preview (kostenlos & integriert)
- Öffnen Sie das PDF in Preview.
- Klicken Sie auf Datei > Exportieren (oder Datei > Als PDF exportieren in neueren macOS-Versionen).
- Markieren Sie das Kästchen „Verschlüsseln“ und geben Sie ein Passwort ein, um das PDF zu schützen.
- Speichern Sie die Datei - jetzt braucht jeder, der sie öffnet, das Passwort.
- Methode 2: Adobe Acrobat verwenden (kostenpflichtige Option)
Wenn Sie erweiterte Sicherheit benötigen, können Sie Adobe Acrobat verwenden:
- Legen Sie Eigentümerpasswörter fest (um das Drucken/Bearbeiten einzuschränken).
- Anwenden von Berechtigungen (z.B. Sperren des Kopierens von Text).
- Methode 3: Online Tools (kostenlos und praktisch)
Für eine schnelle Lösung ohne Software, versuchen Sie Folgendes:
- PDFelements online PDF Passwortschutz-Tool - Sichert Dateien in Sekunden.
- PDF2Go oder ILovePDF Passwort - Kostenlose webbasierte Verschlüsselungsprogramme.
- Online-PDF-Locker Dienste wie Smallpdf oder PDF2Go.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie ein PDF kostenlos auf dem Mac mit einem Passwort schützen und Ihre Dokumente vor unbefugtem Kopieren oder Bearbeiten bewahren.
- Methode 1: Verwendung von macOS-Preview (kostenlos & integriert)
-
Wie schützt man ein PDF-Dokument mit einem Passwort im Adobe Reader?
Der Adobe Reader (die kostenlose Version) erlaubt es Ihnen nicht, ein PDF direkt mit einem Passwort zu schützen - Sie benötigen Adobe Acrobat Pro oder ein Online-Tool, um ein PDF zu verschlüsseln. Sie können jedoch weiterhin passwortgeschützte Dateien im Adobe Reader öffnen und anzeigen. Hier erfahren Sie, wie Sie ein PDF sichern können, wenn Sie Acrobat Pro oder alternative Lösungen verwenden:
- Methode 1: Mit Adobe Acrobat Pro (kostenpflichtig)
- Öffnen Sie das PDF in Adobe Acrobat Pro (nicht Reader).
- Gehen Sie zu Datei > Mit Passwort schützen (oder Tools > Schützen > Verschlüsseln > Mit Passwort verschlüsseln).
- Wählen Sie:
Zum Öffnen des Dokuments ein Passwort verlangen (legt ein Benutzerpasswort fest).
Bearbeitung und Druck einschränken (legt ein Passwort für den Eigentümer fest, um die Bearbeitung im PDF zu sperren). - Geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie es, dann speichern Sie die Datei.
- Methode 2: Verwendung kostenloser Online Tools
Wenn Sie Acrobat Pro nicht haben, versuchen Sie diese kostenlosen Alternativen:
- PDFelements online PDF Passwortschutz Tool - Einfache und sichere Verschlüsselung.
- iLovePDF Passwort Schutz - Fügt Passwörter ohne Software hinzu.
- PDF2Go - Ermöglicht es Ihnen, PDFs gegen Kopieren/Bearbeiten zu sperren.
Wenn Sie eine PDF-Datei schnell und kostenlos mit einem Passwort schützen möchten, sind Online-Tools die beste Wahl, wenn Sie nicht über Acrobat Pro verfügen. Ansonsten bietet die kostenpflichtige Software von Adobe die beste Kontrolle über die Berechtigungen.
- Methode 1: Mit Adobe Acrobat Pro (kostenpflichtig)
Tipps und Tricks zum Schutz von PDF mit einem Passwort.
PDFelement Online PDF bewerten Werkzeuge:

4.8
(188.357 Stimmen)Sie müssen mindestens 1 Datei hoch- und herunterladen, um zu bewerten! Wir haben bereits 307.292.373 Dateien mit einer Gesamtgröße von 10.124 TB perfekt verarbeitet.
Probieren Sie weitere PDFelement Online-PDF-Werkzeuge aus.
vereinfacht durch KI.
Schneller, einfacher und preiswerter PDF Editor. PDFs konvertieren, bearbeiten, signieren und mehr.