PDFelement - PDFs Bearbeiten, Kommentieren, Ausfüllen und Signieren

Kann Foxit Reader PDF in Word konvertieren? Diese Frage stellen sich viele Nutzer von Foxit Reader. Wie gehen Sie vor, wenn Sie PDF-Dateien in Word konvertieren möchten, Foxit Reader jedoch nur als App verfügbar ist? Wie wäre es stattdessen mit Foxit Phantom PDF? Wenn Sie nicht wissen, wie Sie PDF-Dateien mit Foxit Reader in Word konvertieren, hilft Ihnen dieser Artikel weiter.
Foxit PhantomPDF ist eines der führenden PDF-Programme unter PDF-zu-Word-Konvertierungstools. Neben der Konvertierung können Benutzer u. a. PDFs erstellen, PDF-Inhalte bearbeiten, Kommentare und Anmerkungen hinzufügen und Formulare erstellen. Diese Software ist durchaus das Ausprobieren wert, auch wenn der Konvertierungsvorgang nicht einfach ist. Die folgenden Schritte veranschaulichen Ihnen, wie Sie mit Foxit PhantomPDF PDF in Word konvertieren.
Wechseln Sie zum Speicherort der in Word zu konvertierenden PDF-Datei und öffnen Sie sie mit PhantomPDF. Wechseln Sie zum „Konvertieren“-Tab in der Symbolleiste und wählen Sie im Untermenü „In MS Office“. Wählen Sie aus der Aufklappliste „Zu Word“ oder öffnen Sie das „Datei“-Menü und wählen Sie „Exportieren“ aus der Aufklappliste. Sie sehen nun verschiedene Ausgabedateiformate, aus denen Sie wählen können. Suchen Sie die Option „Zu MS Office“ und klicken Sie hier auf „Word“. Klicken Sie nun auf das „Speichern unter“-Symbol, um das Fenster „Speichern unter“ zu öffnen.
Klicken Sie im „Speichern unter“-Fenster auf den „Einstellungen“-Tab, um die .docx-Einstellungsoptionen zu sehen. In den „Export-Engine-Einstellungen“ finden Sie PDF-zu-Word-Konvertierungsoptionen. Falls Ihre PDF-Datei textbasiert ist, wählen Sie den „Textbasiertes Dokument“-Knopf. Ist die PDF-Datei jedoch ein gescanntes Dokument oder bildbasiert, können Sie stattdessen einfach die Option „bildbasiertes Dokument“ verwenden. Klicken Sie zum Festlegen der Zielsprache auf „Sprachen festlegen“. Nach dem Auswählen der gewünschten Sprache klicken Sie auf „OK“, um den „Einstellungen“-Tab zu schließen.
Geben Sie im „Dateiname“-Feld einen geeigneten Dateinamen ein und klicken Sie auf „Speichern“, um die Einstellungen zu speichern. Warten Sie dann, bis das Programm die PDF-Datei in Word konvertiert hat. Nach dem Abschluss des Vorgangs wird das Word-Dokument mit Ihrem Standardprogramm geöffnet.
Wenn Sie PDFs mit Foxit Reader in Word konvertieren möchten, sind Sie nicht allein. Foxit Reader ist ein beliebter kostenloser PDF-Betrachter für viele Menschen. Foxit Reader weist jedoch Beschränkungen auf und kann PDF-Dateien nicht in Word konvertieren. Sie können es als PDF-Betrachter verwenden, bei der Konvertierung von PDF in Word kommen Sie jedoch nicht weiter. Was bleibt Ihnen nun übrig? Viele Benutzer führen ein Upgrade auf PhantomPDF durch, um PDF in Word zu konvertieren, ein durchaus gängiger Weg. Doch warum es sich kompliziert machen, wenn Sie alle wichtigen PDF-Arbeiten wie Lesen und Bearbeiten und viele weitere Aufgaben mit PDFelement ausführen können?
PDFelement ist eine umfassende PDF-Lösung, mit der Sie PDF-Dateien öffnen, lesen und in verschiedene Dateiformate wie Word, Excel, PPT, HTML und Bildformate konvertieren können, um nur ein paar zu nennen. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und der zahlreichen Funktionen wird das Arbeiten mit PDF-Dateien ganz einfach. Sie können sogar mehrere Dateien gleichzeitig mit unglaublicher Geschwindigkeit konvertieren. Sie müssen sich darüber hinaus keine Sorgen um Kompatibilitätsprobleme machen, denn dieses Programm ist mit vielen Geräten und Betriebssystemen kompatibel. Laden Sie das Programm einfach herunter und erleben Sie den besten Konvertierungsvorgang von PDF in Word einfach selbst. Weitere Funktionen sind:
Wie Sie in der obigen Beschreibung gelesen haben, ist PDFelement dank der optimal gestalteten Benutzeroberfläche und der einfachen Verwendung ganz einfach zu bedienen. Ganz gleich, wie viel Vorwissen Sie mitbringen, ob Sie Anfänger oder Experte sind, PDFelement erleichtert Ihnen die Konvertierung von PDF in Word. Nur wenige einfache Klicks sind erforderlich, schon ist der Konvertierungsvorgang abgeschlossen. Folgen Sie diesen Schritten, um PDFs mit der Foxit-Alternative in Word zu konvertieren.
Klicken Sie im Hauptfenster auf den „PDF konvertieren“-Tab.
Wenn Sie auf den Tab „PDF konvertieren“ klicken, öffnet sich automatisch ein Dateiauswahlfenster. Wechseln Sie zum Speicherort und wählen Sie die in Word zu konvertierende PDF-Datei aus. Klicken Sie auf „Öffnen“, um diese Datei im Hauptfenster von PDFelement zu öffnen.
Nun sehen Sie das Fenster „Speichern unter“. Klicken Sie am unteren Rand des Fensters auf den Knopf „Speichern als Typ“. Nun sehen Sie eine ganze Reihe von Ausgabedateiformaten zur Auswahl. Ignorieren Sie hierbei die übrigen Formate und wählen Sie „Word-Dateien (*.docx)“ als Ausgabedateiformat. Klicken Sie abschließend auf den „Speichern“-Knopf. Nun konvertiert das Programm PDF in Word.
Wenn Sie auf den „Speichern“-Knopf klicken, beginnt das Programm automatisch mit dem Konvertierungsvorgang von PDF in Word. Behalten Sie den Konvertierungsfortschritt im Auge und klicken Sie auf „Fertigstellen“, sobald der Vorgang zu 100% abgeschlossen ist. Klicken Sie auf die Verknüpfung zum Ausgabeordner, um die konvertierte Datei zu öffnen.