Arbeiten Sie intelligenter mit dem PDFelement-Benutzerhandbuch
PDFelement iOS KI Tools - Erkennen von KI-geschriebenem
PDFelement für iOS bietet eine hochmoderne KI-Erkennungstechnologie, die Fachleuten hilft, die Authentizität von Inhalten in einer Zeit zu überprüfen, in der immer mehr KI-generiertes Material auftaucht. Dieses leistungsstarke Tool scannt Dokumente, um maschinell geschriebenen Text mit branchenführender Genauigkeit zu identifizieren und die Integrität von akademischen, geschäftlichen und juristischen Dokumenten zu wahren.
KI Erkennungsfunktionen:
- Fortschrittlicher Algorithmus mit 95%+ Genauigkeit
- Analyse auf Satzebene für präzise Erkennung
- Mehrsprachige Unterstützung (Englisch, Spanisch, Französisch, etc.)
- Detaillierter Bericht mit hervorgehobenen Abschnitten
- Konfidenzbewertung für jede Erkennung
Schritt 1: KI-Erkennung einleiten
- Öffnen Sie das Dokument in PDFelement
- Tippen Sie auf die „KI“ Schaltfläche (obere Symbolleiste)
- Wählen Sie „Erkennung von KI-Geschriebenem“
- Wählen Sie den Scan-Umfang:
- Aktuelle Seite
- Ausgewählte Seiten
- Ganzes Dokument

Schritt 2: Echtzeit-Analyse
- Prüfen Sie die Fortschrittsanzeige
- Prüfen Sie Folgendes:
- Abgeschlossene Seiten
- Potenzielle KI-Abschnitte
- Verbleibende Bearbeitungszeit
- Option zum Anhalten/Abbrechen während des Scans
- Automatische Qualitätsbewertung

Schritt 3: Überprüfung der Erkennungsergebnisse
- Prüfen Sie die markierten Abschnitte:
- Rot: Hohe Wahrscheinlichkeit, dass mit KI generiert wurde
- Gelb: Möglicherweise KI-unterstützt
- Grün: Wahrscheinlich von Menschenhand geschrieben
- Zeigen Sie die Konfidenzraten an
- Greifen Sie auf einen detaillierten Bericht zu:
- Seite für Seite aufgeschlüsselt
- Analyse des Schreibstils
- Originalitätsbewertung
- Tippen Sie auf „OK“, um den Bericht zu speichern oder zu teilen

Tipp zur Überprüfung: Bei akademischen oder juristischen Dokumenten sollten Sie die KI-Erkennung vor der finalen Überprüfung durchführen. Kombinieren Sie mit der Plagiatsprüfung von PDFelement für eine umfassende Inhaltskontrolle. Das Tool lernt durch regelmäßige Updates aus neuen KI-Schreibmustern und sorgt so für kontinuierliche Genauigkeit.