Ich habe eine sehr wichtige PDF-Datei bei meinen Recherchen gefunden, doch sie ist durch ein Passwort geschützt. Wie kann ich Daten aus einer solchen gesicherten Datei abrufen? Kein Problem. Hier erkläre ich Ihnen, wie Sie mithilfe von vier effizienten Lösungen aus einem geschützten PDF- Dokument kopieren können. Hierbei möchte ich Ihnen PDFelement besonders empfehlen. Es ist benutzerfreundlich, leistungsstark und ermöglicht Ihnen, Text aus geschützten PDFs effektiv zu kopieren. Es unterstützt außerdem das Lesen, Bearbeiten, Kommentieren, Erstellen, Konvertieren und Signieren von PDF-Dokumenten.
Text aus geschützten PDFs Kopieren mit PDFelement
Wenn Sie die Zugangspasswörter Ihres PDF-Dokuments kennen, können Sie PDFelement nutzen, um das Passwort dauerhaft zu entfernen. Sie können PDFelement oder einen anderen PDF-Betrachter verwenden, um Text direkt aus der PDF-Datei zu kopieren.
➤ Möchten Sie PDFelement mal ausprobieren? Dann können Sie hier klicken.
Schritt 1. Berechtigung aktivieren
Nachdem Sie das geschützte PDF-Dokument im Programm geöffnet haben, klicken Sie bitte auf den „Bearbeitung aktivieren“-Knopf, um das Zugangspasswort einzugeben.

Schritt 2. Passwort entfernen
Wechseln Sie zu „Schützen“ > „Kennwort festlegen“ und deaktivieren Sie die Berechtigung, um die PDF dauerhaft zu entsperren.

Schritt 3. Text aus geschützter PDF-Datei kopieren
Wählen Sie in der oberen Menüleiste nun das „Auswählen“-Werkzeug. Wählen Sie Ihren gewünschten Text aus der PDF-Datei und wählen Sie mit einem Rechtsklick „Text kopieren“.

PDFelement unterstützt außerdem das Erstellen von PDF-Dateien aus leeren Dokumenten, Bildern, HTML-Dateien, bestehenden PDFs, Screenshots und Aufnahmen von Bildschirmfenstern. Sie können PDF-Dateien auch in Bilder, HTML, PowerPoint, Word, Excel, EPUB, einfache Texte, Rich Text usw. konvertieren. Hier lernen Sie die Schritte zum einfachen Bearbeiten von PDF-Text kennen.
WAS IST NEU: PDFelement (vorerst nur für Windows) hat eine neue KI-Funktion eingeführt, die das Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von PDF-Dokumenten noch einfacher und effizienter macht. Die KI-Technologie ermöglicht es den Benutzern, schnell und präzise Texte, Tabellen, Grafiken und andere Elemente zu identifizieren und zu extrahieren, und bietet eine automatische Formatierung und Anordnung.

Video zum Kopieren von Text aus geschützten PDF-Dateien
Text aus geschützten PDFs Kopieren mit PDF Password Remover
Wenn Ihre PDF-Dokumente durch ein Zugriffspasswort geschützt sind, um das Bearbeiten, Ändern, Kopieren oder Drucken zu verhindern, können Sie keinen Text aus der geschützten PDF-Datei kopieren. In diesem Fall ist PDF Password Remover das beste Werkzeug, um solche Passwortbeschränkungen zu umgehen und Text aus gesperrten PDF-Dokumenten zu kopieren.
➤ Möchten Sie Password Remover mal ausprobieren? Dann können Sie hier klicken.
Schritt 1. Die geschützte PDF-Datei laden
Starten Sie das Programm auf Ihrem Computer. Importieren Sie nun Ihre gewünschte Datei, indem Sie auf den „Dateien hinzufügen“-Knopf in der oberen linken Ecke klicken. Nun öffnet sich ein Dialogfenster. Wählen Sie im Dialogfenster die zu entschlüsselnde Datei aus.

Schritt 2. Das Passwort entfernen
Nachdem Sie die PDF-Datei in das Programm importiert haben, können Sie auf den „Start“-Knopf klicken. Ihre verschlüsselte Datei wird nun entschlüsselt und die Kopierbeschränkung wird entfernt. Verwenden Sie nun einen PDF-Betrachter, um das neue PDF-Dokument zu öffnen und Text daraus zu kopieren.

Text aus geschützten PDFs Kopieren mit Google Chrome
Vielleicht verhindert das Zugriffspasswort Ihres PDF-Dokuments lediglich das Kopieren, während das Bearbeiten jedoch möglich ist. In diesem Fall können Sie Ihre geschützte PDF-Datei mit dem Chrome-Browser als normale PDF-Datei drucken und Text daraus kopieren.
Schritt 1. Die geschützte PDF-Datei öffnen
Laden Sie den Google Chrome-Browser herunter, installieren und starten Sie ihn auf Ihrem Computer. Ziehen Sie die geschützte PDF-Datei von Ihrem lokalen Laufwerk in den Chrome-Browser. Nun wird sie direkt in einem Tab geöffnet.

Schritt 2. Die geschützte PDF-Datei drucken
Wählen Sie die „Drucken“-Option in der oberen rechten Ecke dieses Chrome-Browsers.

Schritt 3. Als normale PDF speichern
Klicken Sie auf den „Speichern“-Knopf, um das Dokument als PDF zu speichern. Nun können Sie das gespeicherte PDF-Dokument mit einem PDF-Betrachter öffnen, den darin enthaltenen Text markieren und „Strg + C“ drücken, um so den Text zu kopieren.

Text aus geschützten PDFs Kopieren per Bildschirmaufnahme
Mit PDFelement können Sie nicht nur einen Schnappschuss des Inhalts einer geschützten PDF-Datei erstellen, sondern den Schnappschuss mithilfe der integrierten OCR-Funktion direkt in bearbeitbare Textinhalte konvertieren.
Schritt 1. Einen Schnappschuss der geschützten PDF aufnehmen
Nachdem Sie das geschützte PDF-Dokument in PDFelement geöffnet haben, klicken Sie bitte auf „Werkzeuge“-Tab und wählen Sie „Screenshot“. Klicken Sie nun mit der Maus, um den zu erfassenden Bereich zu zeichnen. Wählen Sie die „Speichern“-Option, um die Aufnahme auf Ihrem lokalen Laufwerk zu speichern.

Schritt 2. Eine neue PDF-Datei erstellen
Ziehen Sie den gespeicherten Schnappschuss in das PDFelement-Fenster, um ein PDF-Dokument daraus zu erstellen. Nun wird ein bildbasiertes PDF-Dokument erstellt, der darin enthaltene Text kann jedoch zunächst nicht bearbeitet werden.

Schritt 3. Per OCR eine bearbeitbare PDF-Datei erstellen
Verwenden Sie das „OCR“-Werkzeug in der Startseite. Wählen Sie den Modus „Als bearbeitbaren Text scannen“ und wählen Sie richtige Sprache für den Text zum Ausführen von OCR. Nach dem Ausführen von OCR wird die neue bearbeitbare PDF-Datei automatisch geöffnet. Nun können Sie den zu kopierenden Text auswählen. Dies ist der dritte Weg zum Kopieren von Text aus geschützten PDF-Dateien.
