Ihre PDF-Datei ist zu groß für den E-Mail-Versand? Wie oft haben Sie schon vor diesem Problem gestanden? Sie haben ein Dokument für die Übertragung per E-Mail zusammengestellt, doch plötzlich heißt es: „Datei zu groß“? Viele Nutzer befinden sich jeden Tag in einer solchen Situation. Google Mail und Yahoo beschränken die Dateigröße auf 25 MB. Hotmail begrenzt sie sogar auf nur 10MB. Wie können Sie in einem solchen Fall die Größe der PDF-Datei für E-Mail-Anhänge verkleinern? Wenn Sie das nächste Mal eine PDF-Datei versenden möchten, die zu groß für den E-Mail-Versand ist, dann keine Sorge.
Teil1: Wie Sie eine PDF-Datei für den E-Mail-Versand verkleinern
Wie Sie die Größe von PDF-Dateien für den E-Mail-Versand verkleinern
Hierfür benötigen Sie einen guten PDF-Editor. Unsere Wahl fällt dabei auf PDFelement, eine PDF-Software mit dem vertrauten Ribbon-Design, die zu einem günstigen Preis erhältlich. Doch mehr zu dieser Software später. Sehen wir uns zunächst an, wie einfach das Verkleinern der PDF-Größe für E-Mails ist.
Schritt 1. Eine PDF-Datei öffnen
Öffnen Sie die Datei, die Sie für den E-Mail-Versand verkleinern möchten. Sie können die PDF-Datei über „Datei“ > „Öffnen“, über die kürzlich geöffneten Dateien oder über „PDF öffnen“ vom Startbildschirm aus öffnen.

Schritt 2. PDF-Dateigröße für E-Mail-Anhang verkleinern
Klicken Sie auf das "Werkzeuge">"PDF Komprimieren". Hier können Sie drei Optionen auswählen, um ein PDF für E-Mails zu verkleinern. Wählen Sie zwischen niedriger, mittlerer und hoher Komprimierung. Die Software berechnet automatisch die endgültige Größe des Dokuments sowie den Prozentsatz der Verkleinerung.

Schritt 3. Datei nach Verkleinerung der PDF-Dateigröße als E-Mail-Anhang anfügen
Sobald Sie die PDF-Dateigröße reduziert haben, können Sie sie einfach direkt per E-Mail teilen. Klicken Sie oben auf die Schaltfläche "E-Mail". Es startet Ihr Standard-E-Mail-Tool und hängt das PDF-Dokument automatisch an die E-Mail an, und dann müssen Sie den E-Mail-Inhalt eingeben, den Sie versenden können.

Teil2: So verkleinern Sie ein PDF für E-Mails durch Bearbeiten
Alternativ können Sie die Größe der PDF-Datei für E-Mail-Anhänge manuell verkleinern. PDF-Dateien enthalten oftmals Bilder, Text, mehrere Seiten und so weiter. Wenn Sie einige dieser Elemente entfernen, können Sie die Größe verkleinern.
Schritt 1: Größe ändern oder Bilder oder Objekte entfernen
Ändern Sie die Größe der Bilder und Objekte oder löschen Sie sie vollständig aus dem Dokument. Klicken Sie auf das Symbol „Bearbeiten“ für das Bearbeiten von Text und Bildern. Rechtsklicken Sie dann auf ein beliebiges Bild oder Objekt, um die Eigenschaften des entsprechenden Bildes zu ändern. Sie können das Bild nun zuschneiden, indem Sie den Cursor nach innen verschieben.

Schritt 2: Entfernen unerwünschter Seiten
Nun sollten Sie überprüfen, ob Sie tatsächlich alle Seiten des Dokuments benötigen. Wechseln Sie dazu auf den „Seite“-Bereich. Klicken Sie ganz rechts auf das Symbol „Seite löschen“. Nun können Sie wählen, ob Sie Seiten in einem bestimmten Bereich, ungerade Seiten, gerade Seiten oder alle Seiten löschen möchten. Löschen Sie auf diesem Wege überflüssigen Seiten, um die PDF-Größe für E-Mails zu verkleinern.

Schritt 3: PDF per E-Mail senden
Teilen Sie nun abschließend Ihr Dokument. Öffnen Sie das Menü „Datei“, und wählen Sie „E-Mail“. Versenden Sie die Datei per E-Mail oder teilen Sie sie per Dropbox oder Google Drive.

Teil3: Wie Sie die PDF-Größe für E-Mails in Word reduzieren
Wenn Sie feststellen, dass eine PDF-Datei zu groß für eine E-Mail ist, können Sie etwas tun, bevor Sie das Dokument als PDF speichern. Mit Microsoft Word können Sie Word-Dokumente in kleinerer Größe als PDF speichern. Dies kann die PDF-Datei verkleinern, indem die Bilder in Ihrem Dokument komprimiert werden. Hier erfahren Sie, wie Sie es verwenden.
Öffnen Sie das Word-Dokument, bevor Sie es als PDF speichern. Klicken Sie auf Datei > Speichern unter und wählen Sie PDF als Dateityp aus. Wählen Sie dann unter Optimieren Mindestgröße aus, um die PDF-Datei in einer kleineren Größe zu speichern.
Tipp: Wenn die Datei immer noch zu groß für eine E-Mail ist, sollten Sie die PDF-Datei mit einem PDF-Programm wie PDFelement.

Teil4: Weitere Tipps zum Reduzieren der Größe einer PDF-Datei vor dem E-Mail-Versand
Wie verkleinern Sie PDF-Dateien für E-Mails? Es gibt 3 Lösungen, die Sie verwenden können. Hier ist eine kurze Aufschlüsselung von ihnen.
Lösung 1: PDF-Dateigröße mit PDFelement reduzieren
Wir haben die erste Lösung angesprochen, nämlich die Verwendung von PDFelement zum Reduzieren der PDF-Dateigröße. Es ist der einfachste, schnellste und beste Weg. Zum einen behalten Sie die Qualität des Dokuments bei und reduzieren lediglich die Dateigröße. Noch wichtiger ist, dass Sie PDFelement für eine Reihe anderer PDF-Aufgaben verwenden können.
Lösung 2: PDF-Datei für E-Mail komprimieren
Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Datei zu komprimieren. Es gibt verschiedene Software zum Komprimieren von Dateien. Wählen Sie diejenige, die für Sie am besten funktioniert. Durch das Komprimieren des Anhangs wird die Datei verkleinert und der Empfänger kann sie entpacken. Der Empfänger kann die Datei in Originalgröße öffnen. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass auf dem Empfänger eine Zip-Software installiert sein muss.
Lösung 3: PDF auf Google Drive hochladen
Zu guter Letzt können Sie die Datei auf Google Drive hochladen. Auch hier besteht die Einschränkung darin, dass sowohl Sie als auch der Empfänger ein Google Drive-Konto benötigen. Google Drive gibt Ihnen 15 GB freien Speicherplatz. Nachdem Sie die Datei auf Google Drive hochgeladen haben, müssen Sie einen teilbaren Link erstellen und ihn an den Empfänger senden.
Eine All-in-One PDF-Lösung: PDFelement
Sehen wir uns nun PDFelement an. Wie Sie sehen, ist die Software relativ einfach zu bedienen. Das Programm ist simpel aufgebaut, so dass selbst unerfahrene Benutzer damit zurechtkommen. Die vertraute Oberfläche im Ribbon-Design ähnelt der von Microsoft Office. Für die vereinfachte Navigation finden Sie Abschnitte für verschiedene Aufgaben. Darüber hinaus finden Sie auf der Website eine Anleitung, damit Sie sich mit der Software vertraut machen können. Hier führen wir ein paar der besten Funktionen auf:
- Bearbeiten von Text mithilfe des Zeilen- oder Absatzmodus.
- Bearbeiten von Bildern, Ändern der Größe, Drehen und Entfernen aller übrigen grafischen Elemente.
- Öffnen, Anzeigen, Speichern, Schützen und Drucken von PDF-Dateien.
- Konvertieren von PDF-Dokumenten in Office-Formate, RTF, HTML, Epub oder Bildformate.
- Automatisches Erkennen von Formularfeldern und Erstellen interaktiver Formularfelder.
- Einfügen von Seitenzahlen und anderen Seitenelementen.
- Hinzufügen von Wasserzeichen zu PDF-Dateien.
- Optimieren von PDFs, um ihre Größe zu verringern.
- Erstellen digitaler Signaturen und Unterzeichnen von Dokumenten.
- Anwendung von OCR, um gescannte Dokumente in durchsuchbaren und bearbeitbaren Text zu verwandeln.
- Extrahieren von Daten aus interaktiven Formularen und Exportieren im CSV-Format.
- Teilen von Dokumenten direkt per E-Mail, Dropbox und Google Drive.