Die meisten PDF-Programme besitzen integrierte OCR-Funktionen, was beim Umgang mit bildbasierten PDFs von Vorteil ist. Was ist aber OCR? OCR steht für Texterkennung (auf Englisch Optical Character Recognition). Sie identifiziert Zeichen in Bildern und PDF-Dokumenten, ermöglicht deren Bearbeitung. Das steht außer Zweifel, dass es viele OCR-Software auf dem Markt gibt. Hier nehemen wir die besten zehn Texterkennungsprogramme zum Beispiel PDFelement in der Lupe.
Gescannte Texte automatisch mit OCR erfassen, so geht's
Schritt 1. Bildbarsierte Dateien in PDFelement öffnen
Nach der Intallation des PDFelement starten Sie jetzt die Software. Um die PDF-Datei zu öffnen, klicken Sie auf „Datei öffnen“. Dann wählen Sie eine PDF-Datei aus, die Sie mit OCR bearbeiten möchten.

Schritt 2. OCR ausführen
Klicken Sie auf den Button für „OCR“ in der oberen Werkzeugleiste und wählen Sie dann die Sprache aus, in der Sie OCR auf Ihre Datei ausführen möchten. Speichern Sie sie danach. Das Programm wird die OCR-Funktion sofort ausführen.

Schritt 3. PDF nach OCR bearbeiten
Klicken Sie auf das Tab „Bearbeiten“, um die Bearbeitungsoptionen anzuzeigen. Um Text zu verändern, klicken Sie auf den „Bearbeiten“ Button und klicken anschließend doppelt auf einen Text, um diesen zu ändern. Ebenso können Sie Bilder auf einfache Weise ändern.

Video: gescannte PDFs in PDFelement unter Windows umwandeln
Andere PDF OCR-Software
1. PDF Converter Pro
Unsere Liste wäre ohne die PDF Converter Pro nicht komplett. Mit dieser ebenfalls sehr gut bewerteten Software mit modernsten OCR-Funktionen können Sie gescannte PDFs oder bildbasierte PDFs in Formate wie Word, PPT, Excel, Text, HTML oder EPUB konvertieren.
- Konvertiert PDF in Word, Excel, PowerPoint, HTML, EPUB und Bildformate.
- Unterstützt das unbegrenzte Hochladen von PDF-Dateien für die Batch-Konvertierung.
- Führt mehrere PDF-Dateien mit nur einem Klick zusammen
- Kann passwortgeschützte PDF-Dokumente konvertieren.
- Erstellt PDFs aus Word, Excel, PowerPoint, TXT und EPUB, um nur ein paar zu nennen.

2. ABBYY PDF Transformer +
Diese PDF OCR Software setzt auf fortschrittliche OCR-Technologie. Sie besitzt die Fähigkeit, Text als auch Bilder in Bildern zu erkennen. Neben ihrer mit 99% bewerteten Erkennungsrate ist sie außerdem besonders nützlich, da sie bis zu 189 OCR-Sprachen wie Englisch, Griechisch, Albanisch, Chinesisch, Arabisch unterstützt, um nur ein paar zu nennen. Mit dieser Software können Sie außerdem Texte und Bilder in Ihrer PDF-Datei bearbeiten. Sie können PDF-Dateien mit dieser Software auch konvertieren, erstellen und kombinieren. Darüber hinaus können Sie Ihre PDF-Dateien mit dieser Software vor unberechtigten Zugriffen schützen.

3. Google Docs
Mit Google Drive können Sie OCR auf Ihre Bilder und PDF-Dateien ausführen. Laden Sie die gescannte PDF-Datei oder das gescannte Bild einfach hoch und aktivieren Sie die Funktion, um Text aus Bildern und PDF-Dateien in Google Drive zu erstellen. Sie sehen einen neuen Bildschirm, auf dem Sie verschiedene Optionen zum Ausführen von OCR für dieses Dokument festlegen können. Das Problem bei der Verwendung von Google Drive ist die Qualität. Wenn Sie dagegen keine Kompromisse bei der Textqualität eingehen können, sollten Sie den Wondershare PDFelement PDF-OCR-Editor ausprobieren.

4. FreeOCR
Sie können außerdem FreeOCR nutzen, um Bilder oder PDF-Dokumente direkt über Ihren Scanner zu scannen. Sie können auch die Kamera Ihres Mobiltelefons verwenden und das Bild in FreeOCR für die OCR-Verarbeitung verwenden. Dieses kleine Programm liefert vielversprechende Ergebnisse für einfache Dokumente, schlägt jedoch fehl, wenn es um komplizierte Tabellen und Excel-Tabellen geht. Ein weiteres Problem dieser Software ist die integrierte Malware. Wenn Sie diese Software auf Ihrem Computer herunterladen, müssen Sie auch eine Software oder Erweiterung eines Drittanbieters installieren, um den Installationsvorgang abzuschließen, was Ihren PC verlangsamt.

5. SimpleOCR
SimpleOCR ist ebenfalls eine der beliebtesten OCR-Softwares. Mit SimpleOCR können Sie die Schriftart und das Aussehen von Bildern in bildbasierten gescannten PDF-Dateien verändern. Auf diesem Wege können Sie schnell die meisten lesbaren Texte konvertieren und dabei unzählige Stunden sparen.

6. OnlineOCR
Eine der kostenlosen Websites, die OCR-Funktion bieten, ist Online OCR. Mit diesem kostenlosen PDF-OCR-Editor können Sie PDFs in bearbeitbare Formate wie Word, Excel und Text konvertieren. Darüber hinaus können Sie auf dieser gut gestalteten Website Bilder und Texte aus Ihren PDF-Dateien extrahieren. OCR Online ist mehrsprachig und unterstützt bis zu 46 Sprachen, darunter Englisch, Dänisch, Chinesisch, Koreanisch, Estnisch und viele weitere. Sie müssen sich jedoch registrieren, um alle Funktionen der Seite nutzen zu können.

7. Evernote
Evernote wird oft verwendet, da es Benutzern erlaubt, berufliche und private Dateien getrennt zu halten. Evernote kann auch auf anderen Geräten, beispielsweise Tablets und Smartphones, genutzt werden. Dank seiner OCR-Funktionalität ist Evernote zu einer der beliebtesten Software-Lösungen auf dem Markt geworden. Evernote ermöglicht es Benutzern außerdem, wichtige Erinnerungen und Informationen über Fotos zu speichern.

8. PaperPort Professional
PaperPort Professional ist ein weiterer OCR-PDF-Konverter, der nicht auf unserer Top-10-Liste fehlen darf. Diese Software verfügt über OCR-Funktionalität in mehreren Sprachen. Mit dieser OCR-Funktion können Sie gescannte PDF-Dateien mit nur wenigen Klicks bearbeiten. Im Hinblick auf die Konvertierung der gescannten Dateien ermöglicht Ihnen diese Software, OCR darauf anzuwenden. Der Vorteil dieser Software besteht darin, dass Sie eine Mehrfachkonvertierung von Dateien durchführen können. Außerdem können Sie die Text- und Bildinhalte bearbeiten. Sie können zudem Seiten Ihrer PDF-Datei ändern. Ein weiterer Vorteil von PaperPort ist die Möglichkeit, PDF-Formulare auszufüllen.

Warum PDFelement das beste PDF OCR Programm ist
Ganz oben auf der Liste steht die beste OCR-Software PDFelement . Diese OCR-Funktion ist für mehrere Sprachen verfügbar, die weltweit gesprochen werden, darunter Englisch, Französisch, Deutsch, Chinesisch, Koreanisch, Spanisch und viele mehr. Darüber hinaus können Sie mit PDFelement bildbasierte Dateien in Ausgabeformate wie Word, Text, Excel, Bilder, HTML und EPUB konvertieren.

Diese PDF-OCR-Software besitzt auch viele weitere Funktionen:
- Die Software verfügt über eine Vielzahl von Bearbeitungswerkzeugen, mit denen Sie Texte bearbeiten, Texte markieren, Bilder ändern, Seiten hinzufügen, Kommentare hinzufügen und vieles mehr tun können.
- Das Programm konvertiert PDFs in verschiedene Formate wie Word, Excel, PPT, Texte und Bilder usw. und behält dabei die Qualität Ihres Dokuments bei.
- Der PDF-Editor bietet Batch-Konvertierung von Dateien und spart Ihnen dadurch viel Zeit.
- Die Software macht PDF-Formulare ausfüllbar und bietet Optionen zum Erstellen benutzerdefinierter PDF-Formulare.
- PDFelement kann die Sicherheit Ihres Dokuments durch das Hinzufügen von Passwörtern und Berechtigungen verbessern.