Es gibt viele Situationen, in denen Sie mit gescannten PDF-Dateien arbeiten müssen. Dazu scannen Sie in der Regel eine Datei und übertragen Sie direkt als PDF auf Ihren Computer. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie jedes Dokument einfach in PDF scannen, indem Sie eines der besten PDF-Scanner Tools auf dem Markt für Windows nutzen – PDFelement.
PDFelement ist ein Premium-PDF-Scanner für gewöhnliche Anwender, die mehr Kontrolle über ihre Dokumente erhalten möchten. Mit PDFelement können Sie verschiedene Funktionen ausführen, darunter das Anzeigen und Bearbeiten von Text und Bildern, das Einfügen und Bearbeiten von Kommentaren, das Hinzufügen digitaler Signaturen oder das Erstellen verschiedener Arten von Anmerkungen.
Neben der Bearbeitung können Sie mit PDFelement Formulare ausfüllen, Daten extrahieren, Dokumente konvertieren oder Dokumente mit Passwörtern und Schwärzungen schützen. Wie viele der Funktionen von PDFelement ist auch die Scannen-in-PDF-Funktion recht einfach zu bedienen und bietet One-Touch-Funktionen, zahlreiche Einstellungen und eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der Sie innerhalb weniger Minuten qualitativ hochwertige PDF-Dateien über Ihren Scanner erstellen können.
Mehr Funktionen von PDFelement entdecken>>
Gescannte PDF-Dateien bearbeiten
PDF trennen
PDF komprimieren
PDF zusammenfügen
PDFelement online testen
Scannen von Dateien in PDF unter Windows mit dem PDF-Dokumentenscanner
Um mit dem PDF-Scanner-Tool loszulegen, müssen Sie PDFelement auf einem Gerät installieren, das mit einem Scanner verbunden ist. Beachten Sie jedoch, dass die Scannerfunktion derzeit nur in der Windows-Version verfügbar ist. Nachdem Sie die Anwendung heruntergeladen und installiert haben, starten Sie sie und führen Sie die folgenden Schritte aus, um Papierdokumente in PDF zu scannen.
Schritt 1. PDFelement Scanner starten
Wählen Sie nach dem Start von PDFelement den Menü-Knopf „Start“ (er sollte standardmäßig ausgewählt sein). Wählen Sie in der „Start“-Menüleiste das „Vom Scanner“-Symbol, um die Funktion „Scan zu PDF“ zu starten.
Hinweis: Stellen Sie Stromversorgung des Scanners sicher und achten Sie darauf, dass alle Treiber aktualisiert wurden. Halten Sie sich an die mit dem Gerät mitgelieferte Anleitung, um den Scanner zu verwenden und Papier vor dem Scannen korrekt einzulegen. Wenn Sie fertig sind, wechseln Sie zurück zu PDFelement und fahren Sie fort.

Schritt 2. Passen Sie die Scan-Eigenschaften an
Wenn Sie diese Option auswählen, erscheint ein Dialogfenster mit verschiedenen Anpassungsoptionen für die Scanfunktion. Wählen Sie zunächst Ihr Scannergerät aus der Liste der Scanner im ersten Aufklappmenü der Dialogbox. Sobald Sie den Scanner ausgewählt haben, können Sie entweder mit der aktuellen Dialogbox fortfahren oder Ihre Dateien mithilfe der Benutzeroberfläche des Scanners scannen, indem Sie das Optionsfeld unter dem Aufklappmenü aktivieren.
Sie können außerdem festlegen, wie Sie die Dateien scannen möchten, indem Sie die Anzahl der Seiten, den Farbmodus, die Auflösung und das Papierformat festlegen. Wenn Sie die gescannte Datei bearbeiten oder durchsuchbar machen möchten, aktivieren Sie das Optionsfeld „Text erkennen (OCR)“, um den Inhalt der gescannten Datei per OCR zu lesen.
Wählen Sie schließlich „PDF/A-2b konform machen“, um Ihre Datei mit dem ISO 19005-Standard zu standardisieren, der Ihre Datei auf den meisten Plattformen verwendbar macht.

Schritt 3. Scannen Sie Dateien in PDF scannen
Wenn Sie mit den Anpassungen zufrieden sind, klicken Sie unten im Dialogfeld auf „Scannen“, um mit dem Scannen zu beginnen. Das Dokument wird im Scanner nun gescannt und automatisch als komplett editierbare PDF-Datei in die Oberfläche von PDFelement importiert. Sie können die neue PDF-Datei bearbeiten oder weitere gescannte Seiten hinzufügen, um ein mehrseitiges PDF-Dokument zu erstellen – alles mithilfe Ihres Scanners.

Tipps zum Scannen eines Dokuments in PDF
Das direkte Scannen von Dateien in PDF spart Ihnen viel Zeit und Mühe. Ohne diese Funktion scannen Sie lediglich Dateien in JPEG oder andere Standard-Scanformate und müssen sie nachträglich in PDF konvertieren, was die Integrität der Dateien beeinträchtigen könnte.
Denken Sie daran, Ihre Scannertreiber und die dazugehörige Software auf dem neuesten Stand zu halten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dies trägt wesentlich zur Verbesserung der OCR-Funktionalität bei und gibt Ihnen mehr Kontrolle über Ihre PDF-Dateien.
Weitere Empfehlungen für PDF-Dokumentenscanner-Tools
1. Readiris Pro
Beim Scannen in PDF ist Readiris Pro einer der besten verfügbaren PDF-Dokumentenscanner. Beachten Sie, dass diese Anwendung auch Dokumente aus einer Vielzahl von Bilddateiformaten erstellen kann. Readiris Pro ist ein effektiver PDF-Dokumentenscanner und in einer kostenlosen Testversion erhältlich. Die kostenlose Testversion ist jedoch eingeschränkt und Sie müssen möglicherweise ein Upgrade durchführen, um alle Vorteile nutzen zu können.

2. Advanced Scan to PDF Free
Dies ist ein weiterer nützlicher PDF-Dokumentenscanner. Es bietet die Möglichkeit, sowohl die Seitengröße als auch den Kompressionstyp anzugeben. Advanced Scan to PDF bietet außerdem Funktionen, mit denen Sie die Größe des Bildes sowie dessen Position anpassen können. Darüber hinaus können Sie das erstellte Dokument auch mit einem Passwortschutz oder einer digitalen Signatur versehen. Es ist einfach zu bedienen, obwohl die Oberfläche für einige Nutzer verwirrend wirken könnte.

3. Softi Scan to PDF
Softi scan to PDF ist ein gutes PDF-Dokument für Windows. Diese Software ist so konzipiert, dass sie einfach zu bedienen ist, und sie erzeugt qualitativ hochwertige Ausgabedateien. Ein großer Vorteil ist, dass Sie Ihnen die Steuerung von Farbe und Auflösung ermöglicht. Durch Einschränkungen bei einigen anderen Bearbeitungsfunktionen dient er jedoch nicht als kompletter PDF-Editor.

4. Adobe Acrobat
Adobe Acrobat ist einer der am häufigsten eingesetzten PDF-Editoren auf dem Markt. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die in den meisten anderen Programmen möglicherweise nicht vorhanden sind. Es kann in PDF scannen und es ist sehr einfach zu bedienen. Außerdem verfügt es über erstklassige Funktionen, mit denen Sie PDF-Dokumente mühelos bearbeiten und konvertieren können. Adobe Acrobat ist ein extrem guter PDF-Dokumentenscanner, ein Nachteil ist jedoch, dass er im Vergleich zu anderen Programmen recht teuer ist, was ihn für viele Anwender unattraktiv macht.
