PDFelement - PDFs Bearbeiten, Kommentieren, Ausfüllen und Signieren

Menschen mit Technikerfahrung wissen, dass sie beim Scannen von Dokumenten in Excel diese Dokumente anschließend bearbeiten können, so wie sie es von Microsoft Excel-Dateien gewohnt sind. Heute werden Scan in Excel-Konverter -Anwendungen immer beliebter, da sie immer mehr neue Funktionen erhalten. PDFelement ist die führende Software der gesamten Branche, um gescannte Dokumente in Excel zu konvertieren. Hierzu wird das betreffende Dokument gescannt. Im Anschluss können Sie die robuste optische Zeichenerkennungstechnologie der nutzen, um den gescannten Text in bearbeitbaren Text zu konvertieren.
Um ein gescanntes Dokument mit PDFelement in das Excel-Format zu konvertieren, müssen Sie 4 Schritte ausführen. Verbinden Sie zunächst einen Scanner mit Ihrem Computer und starten Sie PDFelement. Sie wählen dann Ihren Scanner aus und starten Sie den Scanvorgang. Im letzten Schritt wird die gescannte Datei in Excel konvertiert. Diese Schritte werden im Folgenden detailliert erläutert:
Verbinden Sie zuerst Ihren Scanner mit Ihrem Computer und überprüfen Sie, dass das Scanner erfolgreich installiert wurde. Klicken Sie nach dem Öffnen von PDFelement auf den „Home“-Knopf > „Vom Scanner“. Wählen Sie Ihren Scanner aus und verbinden Sie ihn im Dialogfenster.
Sie können die Scaneinstellung auch nach Belieben anpassen. Wählen Sie dann die Option „Text erkennen (OCR)“ zum Scannen.
Nach dem Scannen ist die erstellte Datei editierbar, wenn Sie die Option „Text erkennen (OCR)“ beim Scannen ausgewählt haben. Klicken Sie dann auf den „Home“-Knopf > „Zu Excel“ zum Konvertieren.
PDFelement bietet eine Reihe herausragender Funktionen für eine Reihe von Dateiverwaltungsarbeiten, z.B. das Umwandeln gescannter Dokumente in bearbeitbare Excel-Dateien. Während Dokumente für die einfachere Speicherung oftmals gescannt werden, macht dieser Weg ihre Bearbeitung unmöglich. Wenn Sie jedoch ein gescanntes Dokument in Excel konvertieren, können Sie die Bearbeitungsfunktionen nutzen. PDFelement wird dank seiner erstklassigen OCR-Funktionen für diese Arbeit besonders empfohlen. Hier erfahren Sie, wie Sie gescannte PDFs in Excel konvertieren.
PDFelement bietet eine erstklassige Funktion zum Konvertieren gescannter Dokumente in Excel. Dieses Programm macht den Konvertierungsvorgang einfach und erfordert nur wenige Minuten. Die Software bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und eine herausragende OCR-Technologie. Sie kann mehrere Dateien in verschiedenen Sprachen wie Englisch, Chinesisch, Französisch und mehr verarbeiten. PDFelement ermöglicht Ihnen außerdem die Stapelverarbeitung, damit Sie mit großen Dateien problemlos arbeiten können.
Darüber hinaus macht PDFelement das mühelose und professionelle Arbeiten mit PDFs möglich. Sie können damit PDF-Dokumente und Formulare schnell und sicher erstellen, speichern, bearbeiten und signieren.
Heute gehören Scanner zu den wichtigsten Bürogeräten. Wie bei den meisten Geräten mit elektronischen Bauteilen und mechanischen beweglichen Teilen, kommt es jedoch auch beim Scannern früher oder später zu Problemen.
Bevor wir uns diese Probleme ansehen, brauchen Sie zunächst ein Verständnis dafür, wie ein Scanner funktioniert. Ein Scanner ist ein Gerät, mit dem Sie Dokumente – z.B. Bilder, Filme, Fotos – in digitale Daten verwandeln können. Diese gescannten Dokumente werden dann entweder auf einem Speichermedium, z.B. einem Flash-Laufwerk, der Festplatte des Computers gespeichert, auf einem Drucker gedruckt oder als E-Mail an einen Empfänger gesendet.
Wenn Sie einen Scanner mit Ihrem lokalen Büronetzwerk verbinden, kann es zu typischen Problemen kommen: Verbindungsfehler, schlechte Bildqualität, Papierstau usw. Diese Probleme lassen sich jedoch einfach beheben, ohne einen Scanner-Experten zu Rate ziehen zu müssen.
Im Folgenden werden wir einige dieser Probleme und Lösungen erläutert: