Foxit MobilePDF ist einer der zuverlässigsten und vertrauenswürdigsten PDF-Betrachter und bietet eine schnelle Lösung für mobile Geräte. Er ist in Versionen für Plattformen wie Android, Windows und iOS erhältlich. Wenn Sie nach einer kostenlosen App als Alternative zu Foxit MobilePDF suchen, die ähnliche Aufgaben ausführen oder es darin sogar übertreffen kann, sollten Sie PDFelement für iOS einen Blick gönnen.
PDFelement für iOS steigert Ihre Produktivität, da Sie PDFs von überall aus erstellen, bearbeiten, verwalten und freigeben können. Die App ermöglicht es Ihnen, Texte in Ihren PDF-Dateien zu bearbeiten und den korrekten Formatierungsstil für perfekte Präsentationen zu wählen. Sie können PDF-Dateien darüber hinaus in andere Dateiformate konvertieren, ohne das ursprüngliche Dokumentformat zu verlieren. Weiterhin können Sie wichtige in PDF-Dateien enthaltene Texte hervorheben, indem Sie die Funktion zum Hervorheben, Unterstreichen und Durchstreichen nutzen.

Mit PDFelement für iOS können Sie außerdem Bilder mit Ihrer Handykamera aufnehmen und sofort in ein PDF verwandeln. Sie können digital signierte PDFs mit Ihrer handschriftlichen Unterschrift und Ihren Initialen erstellen. Schließlich bietet die App Ihnen die Möglichkeit, Ihre PDF-Seiten mithilfe von Funktionen zum Löschen und Drehen zu verwalten.
Wie Sie PDF-Dateien mit der Foxit Mobile Alternative verwenden
Nach der Installation können Sie Ihre PDF-Dateien innerhalb kürzester Zeit lesen und bearbeiten. Halten Sie sich nun an die folgende Anleitung, um mit Ihren PDF-Dateien auf iOS-Geräten zu arbeiten.
Schritt 1. PDF anzeigen
Öffnen Sie PDFelement auf Ihrem iPhone/iPad und klicken Sie auf das „Lokal“-Symbol. Anschließend werden Sie aufgefordert, Ihre Dokumente auszuwählen. Tippen Sie einfach auf das PDF, das Sie anzeigen möchten.

Schritt 2. PDF bearbeiten
Das Bearbeiten Ihrer PDF-Datei ist einfach, sobald Sie das Dokument ausgewählt haben. Zunächst wird die Bearbeiten-Option im Menü sichtbar. Sie können nun einfach auf den Inhalt der PDF-Datei tippen. Nun können Sie die Änderungen bearbeiten und diese speichern, sobald Sie fertig damit sind.

Schritt 3. PDF-Anmerkungen
Sie können Ihre PDF-Datei mit Anmerkungen versehen, indem Sie die Funktionen verwenden, die im Menü mit dem Buchstaben „T“ gekennzeichnet sind. Mithilfe dieser Optionen können Sie Text in Ihrem Dokument hervorheben, unterstreichen und durchstreichen.

Schritt 4. PDF signieren
Am unteren Rand des Bildschirms finden Sie ein Menü, in dem Sie die Signatur-Option auswählen können. Dies öffnet einen Tab, auf dem Sie die gewünschte Farbe auswählen und Ihre Unterschrift per Fingereingabe handschriftlich erfassen können. Ziehen Sie das Feld mit der Unterschrift dorthin, wo Sie es in Ihrer PDF-Datei benötigen.

Noah Hofer
staff Editor
0 Comment(s)