Wenn Sie diese Seite gefunden haben, möchten Sie wahrscheinlich mehr dazu erfahren, wie Sie PDF-Dateien in Google Docs bearbeiten können. Derzeit ist es nicht möglich, PDF-Dateien in Google Docs zu bearbeiten, da Google Docs ausschließlich für die gemeinsame Nutzung von Dateien entwickelt wurde. Sie können jedoch Google Drive nutzen, um PDF-Dateien mit Hilfe von Google Docs zu bearbeiten. Sie können aber auch PDFelement verwenden, um professionelle Werkzeuge zur Bearbeitung Ihrer PDF-Dokumente zu nutzen.
Sie suchen nach einer Alternative zum Bearbeiten von PDF-Dateien mit Google Docs? Testen Sie PDFelement!
PDFelement ist eine umfassende Lösung zum Erstellen, Bearbeiten, Konvertieren und Ausfüllen von PDF-Formularen. Es ist ein Desktop-PDF-Bearbeitungstool und in separaten Versionen für Windows PC und Mac erhältlich.

Schlüsselfeatures
- Geringe Größe und eine benutzerfreundliche Oberfläche
- Die OCR-Funktion konvertiert gescannte PDFs in bearbeitbare und durchsuchbare Dokumente
- Fähigkeit zum Konvertieren von PDF aus oder in mehrere Dateiformate.
- Unterstützt Teilen mit Google Drive und Evernote.
Windows-Benutzer: PDFelement Windows-Version herunterladen Mac-Benutzer: PDFelement für Mac für Ihren iMac, MacBook Pro oder MacBook Air herunterladen. Folgen Sie nach dem Herunterladen den Schritten zur Installation auf Ihrem Computer.
Schritt 1. PDF-Dateien importieren
Klicken Sie auf das Programmsymbol, um PDFelement zu aktivieren. Ziehen Sie die Dateien, die Sie bearbeiten möchten, in das Programm. Oder klicken Sie auf „Datei öffnen“ im Start-Fenster.

Schritt 2. Zum „Bearbeiten“-Tab wechseln
Wechseln Sie zum „Bearbeiten“-Tab Hier sehen Sie die Gruppe mit den Bearbeitungsfunktionen, wie z.B. „Text hinzufügen“ „Bild hinzufügen“ und mehr.
Sie können auf diesen Knopf klicken, um Änderungen an Ihren PDF-Dateien vorzunehmen, z. B. Ändern des Textes, Einfügen eines Bildes in die PDF-Seiten oder Erstellen einer Verknüpfung zu Ihren PDF-Seiten.

Schritt 3. Anmerkungen zu PDF-Dateien hinzufügen
Sie können außerdem auf den „Kommentar“-Tab wechseln, wenn Sie Anmerkungen zum Inhalt der PDF-Seiten vornehmen möchten. Klicken Sie auf das „Kommentar“-Menü und wählen Sie die gewünschten Werkzeuge aus. Sie können z.B. eine Notiz hinzufügen oder einen Text hervorheben, um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken.

Schritt 4. PDF-Seiten bearbeiten
Sie möchten Änderungen an Ihren PDF-Seiten vornehmen? Auch hier stellt PDFelement das beste Toolkit für Sie dar. Gehen Sie auf den „Seite“-Tab und wählen Sie die gewünschte Funktion aus. Nur ein paar Klicks und wenige Sekunden sind erforderlich, um Ihre Seiten zu organisieren oder neu zu formatieren. Fertig!

Bearbeiten von PDFs in Google Docs
- Wechseln Sie zu Google Drive und melden Sie sich mit Ihrem Konto an. Laden Sie Ihre Dateien hoch, indem Sie auf das „Hochladen“-Symbol klicken.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die hochzuladende Datei, und wählen Sie „Öffnen mit > Google Docs“.
- Wählen Sie im Dialogfenster das Zielbild aus und klicken Sie dann auf „Öffnen“, um es zu importieren.
- Nun können Sie den Text in der PDF-Datei bearbeiten. (Wobei Sie tatsächlich den Text bearbeiten, der aus der PDF-Datei extrahiert wurde.)

Probleme:
- Möglicherweise können Sie nicht jede PDF-Datei in Google Docs öffnen.
- Es ist nicht die Original-PDF-Datei, die Sie in Google Docs bearbeiten. Google Docs erkennt die Texte in Ihrer PDF-Datei und kopiert sie, sodass Sie den Text bearbeiten können.
- Die Formatierung und die Bilder der PDF-Dateien bleiben nicht erhalten.
- Bestimmte Bearbeitungsfunktionen fehlen in Google Docs, z.B. das Hinzufügen von Seiten, das Löschen von Seiten und mehr.